Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab, Flexibler Einband
Deutschland schafft sich ab
Buch
- Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- DVA Dt.Verlags-Anstalt, 01/2012
- Binding:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783421045454
- Volume:
- 512 Pages
- Ausgabe:
- 4. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Weight:
- 621 g
- Format:
- 216 x 136 mm
- Thickness:
- 42 mm
- Release date:
- 9.1.2012
Other releases of Deutschland schafft sich ab |
Price |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 22.00* |
Buch, Flexibler Einband | EUR 28.00* |
Similar Articles
Blurb
Thilo Sarrazin beschreibt mit seiner profunden Erfahrung aus Politik und Verwaltung die Folgen, die sich für Deutschlands Zukunft aus der Kombination von Geburtenrückgang, problematischer Zuwanderung und wachsender Unterschicht ergeben. Er will sich nicht damit abfinden, dass Deutschland nicht nur älter und kleiner, sondern auch dümmer und abhängiger von staatlichen Zahlungen wird. Sarrazin sieht genau hin, seine Analyse schont niemanden. Er zeigt ganz konkret, wie wir die Grundlagen unseres Wohlstands untergraben und so den sozialen Frieden und eine stabile Gesellschaft aufs Spiel setzen. Deutschland läuft Gefahr, in einen Alptraum zu schlittern. Dass das so ist, weshalb das so ist und was man dagegen tun kann, davon handelt dieses Buch. Mit aktuellem Vorwort.Biography
Thilo Sarrazin ist einer der profiliertesten politischen Köpfe der Republik. Seine fachliche Kompetenz in Finanzfragen gepaart mit dem Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, hat ihn in viele wichtige Ämter gebracht. Als Fachökonom war er Spitzenbeamter und Politiker, er bereitete die deutsche Währungsunion im Jahr der Wiedervereinigung vor, arbeitete für die Treuhand und saß im Vorstand der Deutschen Bahn Netz AG. Von 2002 bis 2009 war er Finanzsenator in Berlin, in dieser Zeit erzielte der Stadtstaat zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Haushaltsüberschuss. Anschließend bis September 2010 war er Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.