Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg 01
Wanderungen durch die Mark Brandenburg 01
Buch
- Die Grafschaft Ruppin
- Herausgeber: Gotthard Erler, Rudolf Mingau
- Aufbau TB, 09/2012
- Einband: Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783746628462
- Bestellnummer: 3025529
- Umfang: 816 Seiten
- Sonstiges: Mit 1 Frontispiz und 8 Abbildingen
- Auflage: Nachdruck
- Copyright-Jahr: 2012
- Gewicht: 439 g
- Maße: 197 x 116 mm
- Stärke: 41 mm
- Erscheinungstermin: 17.9.2012
- Serie: Aufbau Taschenbücher
Klappentext
Die Grafschaft Ruppin:»Es ist mit der märkischen Natur wie mit manchen Frauen.' >Auch die häßlichstehat immer noch sieben Schönheiten. Land zwischen Oder und Elbe,; wenige Punkte sind so arm, daß sie nicht auch ihre sieben Schönheiten hätten. Man muß sie nur zu finden verstehn. Wer das Auge dafür hat, der wag es und reise« - meint Fontane. Tatsächlich bietet die einst verrufene »Streusandbüchse des Heiligen Römischen Reiches « ungezählte landschaftliche und architektonische Kleinode. Schloß Rheinsberg ist immer eine Reise wert. Die mittelalterlichen Tortürme und das Luisen-Denkmal in Gransee, die klassizistischen Bauten in der Schinkel- und Fontane-Stadt Neuruppin, das Zietensche Herrenhaus in Wustrau, aber auch die Ruppiner Schweiz und der geheimnisumwitterte Stechlinsee lohnen einen Ausflug.
Biografie (Theodor Fontane)
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.Biografie (Gotthard Erler)
Gotthard Erler, geb. 1933 in Meerane/Sachsen, Studium der Germanistik in Leipzig, u.a. bei Hans Mayer und Hermann August Korff, seit 1964 leitender Mitarbeiter des Aufbau-Verlages und dessen Geschäftsführer von 1990-98, lebt in Berlin. Gotthard Erler ist Herausgeber auf dem Gebiet der Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.