Steve Baker: Picturing the Beast, Kartoniert / Broschiert
Picturing the Beast
- Animals, Identity, and Representation
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- University of Illinois Press, 10/2001
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780252070303
- Artikelnummer:
- 5284227
- Umfang:
- 280 Seiten
- Gewicht:
- 357 g
- Maße:
- 210 x 140 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2001
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
From Mickey Mouse to the use of "jackass" as an all- purpose insult, images of animals play a central role in politics, entertainment, and social interactions. In this penetrating look at how Western culture pictures the beast, Steve Baker examines how such images -- sometimes affectionate, sometimes derogatory, always distorting -- affect how real animals are perceived and treated.
Baker provides an animated discussion of how animals enter into the iconography of power through wartime depictions of the enemy, political cartoons, and sports symbolism. He examines a phenomenon he calls the "disnification" of animals, meaning a reduction of the animal to the trivial and stupid, and shows how books featuring talking animals underscore human superiority. He also discusses how his findings might inform the strategies of animal rights advocates seeking to call public attention to animal suffering and abuse. Until animals are extricated from the baggage of imposed images, Baker maintains, neither they nor their predicaments can be clearly seen.
For this edition, Baker provides a new introduction, specifically addressing an American audience, that touches on such topics as the Cow Parade and animatronic animals in recent films.
Biografie
Steve Baker wurde in London geboren und lebt heute in der Nähe von Hamburg.§Nachdem er 1969 anfing Mundharmonika zu lernen, schaffte er 1975 den Sprung ins Profi-Lager und hat bis dato Tausende Gigs und zahllose Studioaufnahmen hinter sich. Heute ist er mit Sicherheit die Nr. 1 der Blues Harp Spieler der deutschen Szene und wird als einer der führenden Exponenten dieses Instruments weltweit gehandelt. Unter Mundharmonika-Fans ist er international bekannt sowohl für seine hervorragende und eigensinnige Spielweise als auch für seine hochgelobten Fachbücher. Dadurch ist er zur Leitfigur für zahlreiche Nachwuchsspieler avanciert. Sein einzigartiger Stil ist eine aufregende Fusion aus traditionellen Blues-Elementen und innovativen melodischen Ideen, geprägt von einem meisterhaften Umgang mit der Dynamik und der Tonbildung.§Live tritt Steve Baker meistens in kleinen Formationen auf. Im Duo mit Hamburgs Blueslegende Abi Wallenstein wurde er kürzlich mit dem begehrten Talkin'Blues "Blues Act des Jahres 1999"-Award ausgezeichnet. Mit dem Ausnahme-Gitarristen und Sänger Chris Jones hat er u. a. in Australien, Russland den USA, Belgien und Holland erfolgreich getourt und zwei hochgelobte CDs veröffentlicht. Sein neuestes Live-Projekt ist ein Trio nahmens "Mudsliders" mit seinem alten Weggefährten Dick Bird und der amerkikanischen Sängerin Angela Altieri. Außerdem gibt Steve regelmäßig Harp-Workshops und ist seit vielen Jahren ein gefragter Studiomusiker. Sein prägnantes Spiel ist auf hunderten Schallplatten-, Film-, TV- und Jingle-Produktionen zu hören. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet er als Berater im Bereich diatonischen Harps für den führenden Mundharmonka-Hersteller Hohner, und hat zudem eigene erfolgreiche Modell entwickelt. Sein 1990 veröffentlichtes Kult-Buch "The Harp Handbook" wurde von Kritikern als das beste bisherige Werk über die diatonische Harp gewertet (im weltweiten Vertrieb von Music Sales) und seine kürzlich erschienen CD-ROM Harp-Schule ist die erste überhaupt in diesem Gebiet. Steve ist auch als Fachjournalist tätig, und hat regelmäßige Beiträge für das Fachblatt Musikmagazin, sowie verschiedene internationale Mundharmonika-Zeitschriften geschrieben.