Stephen King: Brennen muß Salem, Gebunden
Brennen muß Salem
- Originaltitel: Salem's Lot
- Fotos:
- Jerry N. Uelsmann
- Übersetzung:
- Peter Robert, Silvia Morawetz
- Verlag:
- Zsolnay-Verlag, 09/2006
- Einband:
- Gebunden, Lesebändchen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783552053816
- Artikelnummer:
- 2018200
- Umfang:
- 734 Seiten
- Ausgabe:
- Erw. und überarb . Neuausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 983 g
- Maße:
- 219 x 154 mm
- Stärke:
- 50 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.9.2006
Weitere Ausgaben von Brennen muß Salem |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 14,00* |
3 Sonstige Artikel, MP3 | EUR 8,92* |
Klappentext
Salem's Lot ist eine ruhige Kleinstadt an der amerikanischen Ostküste, bis der Schriftsteller Ben Mears nach langen Jahren zurückkehrt. Er interessiert sich auffällig für das Marsten-Haus, das seit dem rätselhaften Tod seiner Bewohner 1939 leer steht. Eine unheimliche Kraft geht von ihm aus, und bald zeigt sich, wer in Salem's Lot sein Unwesen treibt: ein Vampir.
Mears nimmt den Kampf gegen die Macht des Bösen auf. Doch dieses Wagnis kostet furchtbare Opfer. Stephen Kings Klassiker der Horrorliteratur erscheint erstmals in einer Luxusausgabe, um Archivmaterial ergänzt, neu illustriert und mit zwei Erzählungen rund um Salem's Lot, die Stadt der Vampire.
Biografie (Stephen King)
Stephen King, geb. 1947 in Portland, Maine, war zunächst als Englischlehrer tätig, bevor ihm 1973 mit seinem ersten Roman 'Carrie' der Durchbruch gelang. Seither hat gilt er als einer der erfolgreichsten Schriftsteller weltweit. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. Stephen King lebt mit seiner Frau Tabitha in Bangor, Maine.Biografie (Peter Robert)
Peter Robert, geboren 1934 in Frankfurt am Main; 1958 Priesterweihe. Nach Kaplansjahren in Mainz, Steinheim und Nidda wurde ich 1966 Pfarrer in Butzbach und 1972 in Wölfersheim. Von 1985 bis 2000 Seelsorger an der Gießener Uniklinik und drei Jahre im psychiatrischen Landeskrankenhaus.Biografie (Silvia Morawetz)
Silvia Morawetz, geb. 1954 in Gera, studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik und ist die Übersetzerin von u.a. Janice Galloway, James Kelman, Hilary Mantel, Joyce Carol Oates und Anne Sexton. Sie erhielt Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds, des Landes Baden-Württemberg und des Landes Niedersachsen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
