Stephan Porten: Handbuch Honorararztrecht, Gebunden
Handbuch Honorararztrecht
- Praxisleitfaden zur Tätigkeit von Honorarärzten in Krankenhäusern
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 07/2014
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642382734
- Artikelnummer:
- 1557361
- Umfang:
- 284 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 2014
- Ausgabe:
- 2014
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 594 g
- Maße:
- 241 x 160 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2014
Kurzbeschreibung
Das Handbuch stellt die Rechtslage zum Honorararztwesen umfassend und wissenschaftlich fundiert dar. Medizinrechtliche Fragen stehen dabei im Mittelpunkt. Der praxisorientierte Leitfaden berücksichtigt das seit 1. Januar 2013 geltende Krankenhausentgeltrecht.Inhaltsangabe
Einführung.- Zur Entwicklung des Honorararztwesens.- Der Beruf des Honorararztes.- Die Berufsfreiheit des Honorararztes.- Zum Vertragstyp: angestellt oder selbständig?.- Die "pro forma" -Anstellung von Honorarärzten.- Leistungserbringerstatus von Krankenhäusern und Einsatz von Honorarärzten.- Der Vergütungsanspruch für honorarärztliche Leistungen bei voll- bzw. teilstationärer Krankenhausbehandlung.- Der Leistungszukauf nach2 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 KHEntgG 9.- Honorarärzte in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen.- Der Honorararzt im SGB VII.- Der Honorararzt in der vor- und nachstationären Behandlung.- Der Honorararzt und das Ambulante Operieren.- Der Honorararzt in der Ermächtigungsambulanz.- Honorarärzte, Belegärzte und Beleghonorarärzte.- Honorarärzte und selbstzahlende Patienten.- Honorararzttätigkeit und Vertragsarztrecht.- Honorararzttätigkeit und ärztliches Berufsrecht.- Ausblick.
Klappentext
Dürfen Krankenhäuser zukünftig auf angestellte Ärzte weitgehend verzichten? Darf der niedergelassene Arzt die Patienten seiner Praxis in das Krankenhaus lotsen, in dem er als Honorararzt operiert? Welche Leistungen dürfen Krankenhäuser unter welchen Voraussetzungen mit Honorarärzten erbringen und abrechnen? ¿ Das sind nach wie vor offene Fragen, die in einer boomenden Honorararztbranche zunehmend brisant werden. Das Handbuch Honorararztrecht stellt die Rechtslage zum Honorararztwesen umfassend dar. Hierbei stehen die medizinrechtlichen Fragestellungen im Mittelpunkt. Das Handbuch richtet sich an die Praxis und liefert Antworten für Juristen, Mediziner, Krankenhausmanager und Verbandsvertreter.¿
Anmerkungen:
