Stephan G. Zipper: Klinische Neurophysiologie
Klinische Neurophysiologie
Buch
- Grundprinzipien, Wichtigste Techniken, Bedeutung bei der Begutachtung
sofort lieferbar
EUR 49,80*
Portofrei innerhalb Deutschlands

- Referenz-Verlag, 08/2013
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783943441123
- Bestellnummer: 2542329
- Umfang: 160 Seiten
- Copyright-Jahr: 2013
- Gewicht: 450 g
- Maße: 238 x 161 mm
- Stärke: 17 mm
- Erscheinungstermin: 15.8.2013
Klappentext
Elektrophysiologische Befunde haben eine hohe Bedeutung bei der Diagnose und Differentialdiagnose einer Vielzahl von neurologischen, internistischen, orthopädischen und psychiatrischen Erkrankungen. Die Veröffentlichung erläutert die Aussagekraft wesentlicher neurophysiologischer Verfahren in Therapie und Begutachtung.Ziel des Buchs ist es, interessierten Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachgebiete über wesentliche neurophysiologische Verfahren im Gutachten zu informieren.
Eine konkrete Anwendungsbeschreibung unterstützt medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten bei der Durchführung der Untersuchung.
Das Buch möchte aber auch Nicht-Medizinern (z. B. Juristen bei Gerichten und Versicherungen sowie Abteilungsleiter und Sachbearbeiter) Kenntnisse über
die Bewertung und Einordnung neurophysiologischer Befunde vermitteln.
Es geht dabei um folgende Fragen:
. Warum wird die Untersuchung gemacht (Indikationsstellung)?
. Was mache ich (Wahl eines geeigneten Verfahrens)?
. Wie mache ich es richtig (Befunderhebung)?
. Was bedeuten die Ergebnisse (Interpretation)?
Nach der exemplarischen Darstellung der elementaren neurophysiologischen Techniken werden typische Beispiele aus der täglichen Begutachtungspraxis vorgestellt und kritisch diskutiert.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.