Stefan Zweig: Auf Reisen, Kartoniert / Broschiert
Auf Reisen
Buch
- Feuilletons und Berichte
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 15,00
- Herausgeber:
- Knut Beck
- Verlag:
- S. Fischer Verlag, 01/2004
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596160129
- Artikelnummer:
- 2131058
- Umfang:
- 428 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 04005
- Ausgabe:
- 5. Auflage, Neuausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 457 g
- Maße:
- 188 x 121 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2004
Inhaltsangabe
Saisontage in Ostende - Das nordische Venedig - Brügge - Frühlingsfahrt durch die Provence - In König Titurels Schloß - Die Stadt der Päpste - Arles - Frühling in Sevilla - Abendaquarelle aus Algier - Stilfserjoch-Straße - Hydepark - Oxford - Sehnsucht nach Indien - Gwalior, die indische Residenz - Die Stadt der tausend Tempel - Montmartrefest - Bei den Franzosen in Canada - Der Rhythmus von New York - Parsifal in New York - Die Stunde zwischen zwei Ozeanen - Herbstwinter in Meran - Lüttich - Löwen - Antwerpen - Galiziens Genesung - Aus den Tagen des deutschen Vormarschs in Galizien - Donaufahrt vor zweihundert Jahren - Die Schweiz als Hilfsland Europas - Nekrolog auf ein Hotel - Wiedersehen mit Italien - Die Kathedrale von Chartres - Die Kirchweih des guten Essens - Reisen oder Gereist-Werden - Ypern - Reise nach Rußland - Besuch bei den Milliarden - Festliches Florenz - Salzburg - Das Haus der tausend Schicksale - Bilder aus Amerika - Die Gärten im Kriege - Das Wien von GesternKlappentext
Stefan Zweigs »Wanderlust«, sein Bedürfnis, »in der Luft« zu leben (wie er es, Beethoven zitierend, nannte), wurzelte tief in dem Wunsch, möglichst anderes, ihm noch Unbekanntes zu entdecken und zu erobern - er wußte um »alle Wollust, die darin liegt«. Aber er hatte nicht zuletzt auch stets das unbestimmte Gefühl, nicht zu Hause bleiben zu können, wo alles Alltägliche ihn zu »verschütten« drohte. Jahreszeiten und Klima bestimmten auf Zweigs Reisen durch Europa in den Jahren bis zum Exil 1934 nicht selten die Ziele: »Mit dem Frühling, dem holden Geleiter zusammen« durch die Provence oder nach Italien, mit dem Sommer in die Bretagne oder an die Nordsee, mit dem Übergang des »Herbstwinters« nach Meran, mit den Vorboten des März nach Spanien und auf die Balearen.Ende November 1908 reiste er nach Indien, im Februar 1911 - »Meine Koffer gähnen mich leer an: ich muß ihnen jetzt das Maul stopfen« - brach Stefan Zweig zu seiner ersten Reise durch Nord- und Mittelamerika auf. Während des Ersten Weltkriegs waren ihm nur Inspektionsfahrten in umkämpftes Gebiet möglich, danach, in den zwanziger Jahren durchreiste er wieder Europa und folgte einer Einladung nach Rußland. 1934 emigrierte er nach England und ging von dort ins südamerikanische Exil. Die vielfältigen Eindrücke von seinen Reisen fanden ihren Niederschlag in Feuilletons und Berichten; sie zeigen in ihrer Chronologie Stefan Zweigs sich immer stärker entwickelndes Empfinden der eigenen Zeit und das daraus wachsende Bedürfnis des Rückblicks.
Auszüge aus dem Buch
Häfen und Bahnhöfe, sie sind meine Leidenschaft. Stundenlang kann ich vor ihnen stehen und warten, bis eine neue brausende Welle mit Menschen und Waren die schon zerflutete überrollt, ich liebe die Zeichen, die geheimnisvollen von Stunde und Fahrt, die Schreie und Geräusche, bunt und dumpf, die deutsam ineinanderklingen. Jeder Bahnhof ist anders, jeder reißt eine andere Ferne in sich hinein, jeder Hafen, jedes Schiff bringt andere Fracht. Sie sind die Welt in unseren Städten, die Vielfalt in unserem täglichen Tag.Biografie (Stefan Zweig)
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Stefan Zweig
Auf Reisen
Aktueller Preis: EUR 15,00