Stanley Booth: Booth, S: Rolling Stones ¿ Der Tanz mit dem Teufel, Flexibler Einband
Booth, S: Rolling Stones ¿ Der Tanz mit dem Teufel
Buch
- Überarb. v. Manfred Gillig-Degrave
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Hannibal Verlag, 01/2017
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783854451495
- Umfang:
- 397 Seiten
- Sonstiges:
- m. Fotos.
- Ausgabe:
- 3. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2002
- Gewicht:
- 687 g
- Maße:
- 211 x 143 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2017
Ähnliche Artikel
Von Stanley Booth
Paperback, 397 Seiten, 17x21cm.
Stanley Booth begleitete die Rolling Stones
auf ihrer fünften USA-Tournee, die in Altamont
mit Mord und Gewalt im Desaster endete. Er
zeichnet hier ein realistisches und differenziertes
Porträt der Band, das auch heute noch Bestand
hat. Es ist ein Buch voller Spieler, Komödianten
und Trunkenbolde - ein einziger Tanz mit den
Teufeln, voller Aggression, Obszönität und
Poesie.
Paperback, 397 Seiten, 17x21cm.
Stanley Booth begleitete die Rolling Stones
auf ihrer fünften USA-Tournee, die in Altamont
mit Mord und Gewalt im Desaster endete. Er
zeichnet hier ein realistisches und differenziertes
Porträt der Band, das auch heute noch Bestand
hat. Es ist ein Buch voller Spieler, Komödianten
und Trunkenbolde - ein einziger Tanz mit den
Teufeln, voller Aggression, Obszönität und
Poesie.
Klappentext
Am Anfang stand ein Vertrag. Mit ihm räumten die Rolling Stones dem Autor im Oktober 1969 das Recht ein, sie als offizieller Biograf auf ihrer USA-Tournee zu begleiten. So erlebte Stanley Booth hautnah die Faszination mit, wie morbide Themen damals auf die bösen Buben des Rock ausübten. Ihre Sympathy With The Devil war mehr als bloß Koketterie, sie nahm schon fast den Charakter eines Teufelspakts an. Stanley Booth begleitete die Stones auf ihrer fünften USA-Tournee, die in Altamont mit Mord und Gewalt im Desaster endete. Er zeichnet in seinem Buch ein realistisches und kritisch-differenziertes Porträt der Gruppe: Als Spieler, Komödianten und Trunkenbolde tanzen sie einen eigenen Tanz mit dem Teufel, voller Aggressionen, Obszönität und Poesie.Rezensionen
Melody Maker: "Stanley Booth hat über seine Erlebnisse, Exzesse und Abenteuer mit den Stones ein Epos verfaßt, das sich als Hommage an die Gründerzeit aller Rockmythen- die 60er Jahre - erweist."Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.