Stanislaw Lem: Nacht und Schimmel, Kartoniert / Broschiert
Nacht und Schimmel
- Erzählungen
- Originaltitel: Opowiadania, 1969
- Übersetzung:
- Irmtraud Zimmermann-Göllheim
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 11/1976
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518368565
- Artikelnummer:
- 9452893
- Umfang:
- 300 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 76011
- Ausgabe:
- 11. Auflage
- Gewicht:
- 260 g
- Maße:
- 180 x 110 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.11.1976
- Gesamtverkaufsrang: 10877
- Verkaufsrang in Bücher: 259
Klappentext
Stanislaw Lem ist einer der meistübersetzten polnischen Gegenwartsschriftsteller und einer der bekanntesten SF-Autoren der Welt. >>Nacht und Schimmel<< bietet einen Querschnitt durch Lems Schaffen der letzten 15 Jahre und durch die Vielfalt seiner Ideen und Stilmodalitäten. Das Spektrum reicht von frühen Grotesken wie >>Gibt es Sie, Mister Johns?<< bis zur >>Neuen Kosmogonie<<, einer originellen Anwendung der Spieltheorie auf kosmogonische Probleme. Die Titelgeschichte zeigt Lem als Warner vor mißbräuchlicher Verwendung neuer Erkenntnisse. Den Höhepunkt bildet die Geschichte >>Tagebuch<<. Sie ist ein kybernetisch-philosophischer Exkurs, der den Leser zutiefst verunsichert, da er eine das anthropozentrische Denken verwundende und völlig originelle Deutung von Mensch und Gott darstellt. In >>Tagebuch<< gewinnen theologische Probleme in kybernetischer Verkleidung aktuellste Bedeutung: die Paradoxa dieser zwingend komponierten Erzählung erinnern an die besten Leistungen eines J. L. Borges.
Biografie (Stanislaw Lem)
Stanislaw Lem, geb. am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg), lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939-41 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945-48 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanislaw Lem zählt heute zu den erfolgreichsten und meist übersetzten Autoren Polens. Viele seiner Werke wurden verfilmt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.