Sophokles: Sophokles: Oedipus Auf Kolonos, Flexibler Einband
Sophokles: Oedipus Auf Kolonos
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Kurt Steinmann
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 07/1996
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783150006412
- Umfang:
- 135 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 70 g
- Maße:
- 147 x 95 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.1996
Klappentext
Sozusagen in Fortsetzung des »König Ödipus« zeigt die Tragödie den geblendeten alten Mann im Exil, begleitet von seiner Tochter Antigone. Auch der verhaßte Kreon, die Tochter Ismene und der Sohn Polyneikes treten auf und erfahren die Verbitterung des Greises, der nicht nach Theben zurückkehren will und schließlich in Gegenwart des athenischen Königs Theseus stirbt. Sophokles schrieb das Stück im Alter von 90 Jahren.Biografie (Sophokles)
Sophokles wurde 496 v. Chr. im attischen Demos Kolonos als Sohn eines wohlhabenden Unternehmers geboren. Er genoss eine sehr gute Erziehung und Ausbildung, verkehrte in Intellektuellenkreisen, übernahm bald verschiedene politische Ämter und wirkte im kulturellen und politischen Leben Athens mit.§§Bereits als 25-jähriger gewann Sophokles die Dionysien, ein Wettstreit zwischen Dichtern im Dionysostheater, mit seiner Tetralogie Triptolemos . Auch seine weiteren Stücke wie Antigone , Philoktet und Ödipus wurden zu großen Erfolgen. Von seinem äußerst umfangreichen Werk sind leider nur sieben Tragödien überliefert. Sophokles gilt als Neuerfinder der attischen Tragödie: er führte den dritten Schauspieler ein, die Schauspieler für seine Stücke wurden passend zur Rolle ausgewählt, er erhöhte die Zahl der Chorsänger von 12 auf 15 und integrierte den Chor in das Stück, und außerdem wurde zum ersten Mal die Handlung durch Bühnenbilder verdeutlicht. Durch diese Neurungen wurde das Schauspiel lebendiger, spannender und dramatischer. Erstmals bei Sophokles wird der Mensch als Individuum mit all seinen Fehlern und die Götter nicht mehr nur verehrend dargestellt. Er gilt als Meister der tragischen Ironie, der gedanklichen Tiefe und sprachlichen Ausdruckskraft.§§Im Alter von etwa neunzig Jahren ist Sophokles 406 oder 405 v. Chr. gestorben. Kurz nach seinem Tod wurde ihm zu Ehren eine Statue im Dionysostheater aufgestellt.Biografie (Kurt Steinmann)
Kurt Steinmann, geb. 1945, arbeitete bis 2003 als Gymnasiallehrer in der Nähe von Luzern. Seit 1978 hat er zahlreiche Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen veröffentlicht (bei Reclam, Insel, Diogenes und Manesse). Seine Übersetzungen dienten auch als Grundlage von Theaterinszenierungen, so in Stuttgart, Oberhausen und in München. Am 19. November 2005 erlebte Jossi Wielers Inszenierung der Bakchen des Euripides, übersetzt von Kurt Steinmann, ihre Premiere an den Münchner Kammerspielen. Steinmann arbeitet gegenwärtig an einer Neuübersetzung der Odyssee.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Sophokles
-
SophoklesAntigoneBuchAktueller Preis: EUR 3,40
-
SophoklesSophokles, Anouilh, Brecht u.a.: Antigone in Vergangenheit und Gegenwart. EinFach Deutsch TextausgabenBuchAktueller Preis: EUR 5,95
-
SophoklesKönig ÖdipusBuchAktueller Preis: EUR 7,00
-
SophoklesAntigone. Textausgabe mit Kommentar und MaterialienBuchAktueller Preis: EUR 5,20