Siri Hustvedt: Die zitternde Frau, Flexibler Einband
Die zitternde Frau
Buch
- Eine Geschichte meiner Nerven
- Originaltitel: The Shaking Woman
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Uli Aumüller, Grete Osterwald
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 06/2011
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783499627569
- Umfang:
- 235 Seiten
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 214 g
- Maße:
- 192 x 127 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2011
Weitere Ausgaben von Die zitternde Frau |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Siri Hustvedt, eine unserer herausragenden Schriftstellerinnen, fand sich knapp drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters, während einer Gedenkrede auf ihn, plötzlich von Konvulsionen geschüttelt. War das Hysterie, eine Übertragung, ein zufälliger epileptischer Anfall? Die zitternde Frau provokant und amüsant, umfassend und niemals abgehoben erzählt von ihren Bemühungen um eine Antwort darauf. Siri Hustvedts kluges Buch verstärkt unser Erstaunen über das Zusammenspiel von Körper und Geist. (Oliver Sacks)Biografie (Siri Hustvedt)
Siri Hustvedt geb. am 19.02.1955 in Northfield, Minnesota, als älteste von vier Töchtern eines norwegisch-amerikanischen Professors für Skandinavistik und einer norwegischen Einwanderin. Nach dem Besuch des St. Olaf College in Northfield, das sie 1977 mit B.A. in Geschichte abschloss, arbeitete sie zunächst als Kellnerin. 1978 ging sie zum Studium nach New York. 1979 erwarb sie an der Columbia University den M.A. in Anglistik. 1986 wurde sie mit einer Arbeit über Charles Dickens ('Figures of Dust. A Reading of 'Our mutual friend'") zum PhD promoviert. Im Februar 1981 lernte sie den Schriftsteller Paul Auster kennen, den sie 1983 heiratete und mit dem sie einen Stiefsohn und eine Tochter hat. Heute arbeitet Siri Hustvedt als Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin aus dem Norwegischen.Biografie (Uli Aumüller)
Uli Aumüller ist Übersetzerin, Journalistin und Filmemacherin. Seit 1978 übersetzt sie Belletristik, Hörspiele, Drehbücher, Theaterstücke aus dem Französischen und Englischen, u.a. Jean-Paul Sartre, Albert Camus, Milan Kundera und Siri Hustvedt. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Jane Scatcherd-Preis.Biografie (Grete Osterwald)
Grete Osterwald wurde 1947 in Bielefeld geboren und lebt als freie Übersetzerin aus dem Englischen und dem Französischen in Frankfurt am Main. Sie erhielt u. a. 2001 den Übersetzerpreis des Verlages C.H.Beck und 2007 den Wilhelm-Merton-Preis für ihr umfangreiches Gesamtwerk.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.