Simone de Beauvoir: Beauvoir, S: Mandarins von Paris, Flexibler Einband
Beauvoir, S: Mandarins von Paris
Buch
- Roman. Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 1954
- Original title: Les mandarins
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Ruth Ücker-Lutz, Fritz Montfort
- Publisher:
- Rowohlt Taschenbuch, 09/1975
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783499107610
- Volume:
- 1040 Pages
- Ausgabe:
- 40. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Weight:
- 596 g
- Format:
- 190 x 115 mm
- Thickness:
- 50 mm
- Release date:
- 1.9.1975
Similar Articles
Blurb
Mit diesem Werk, dem die höchste literarische Auszeichnung Frankreichs, der Prix Goncourt, zugesprochen wurde, schrieb Simone de Beauvoir den Schlüsselroman der französischen Links-Intellektuellen. Er ist zugleich politisches Tagebuch und faszinierender Frauenroman, der private Schicksale und Zeitgeschichte in konfliktreiche Beziehungen setzt, Chronik des Verfalls einer engagierten Intellektuellenschicht, die sich nach ihrem Widerstandskampf unter Einsatz des persönlichen Lebens nun nicht mehr gefordert fühlt.Biography (Simone de Beauvoir)
Simone de Beauvoir, geb. am 9.1.1908 in Paris. Ihre ursprünglich wohlhabenden Eltern lebten nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund von Fehlspekulationen unter wenig üppigen Verhältnissen in der Rue de Rennes. Mit fünfeinhalb Jahren kam Simone an das katholische Mädcheninstitut, den Cours Désir, Rue Jacob; als Musterschülerin legte sie dort den Baccalauréat, das französische Abitur, ab. 1925/26 studierte sie französische Philologie am Institut Sainte-Marie in Neuilly und Mathematik am Institut Catholique, bevor sie 1926/27 die Sorbonne bezog, um Philosophie zu studieren. 1928 erhielt sie die Licence, schrieb eine Diplomarbeit über Leibnitz, legte gemeinsam mit Merleau-Ponty und Lévi-Strauss ihre Probezeit als Lehramtskandidatin am Lycée Janson-de-Sailly ab und bereitete sich an der Sorbonne und der École Normale Supérieure auf die Agrégation in Philosophie vor. In ihrem letzten Studienjahr lernte sie dort eine Reihe später berühmt gewordener Schriftsteller kennen, darunter Jean-Paul Sartre, ihren Lebensgefährten seit jener Zeit. 1932-1936 unterrichtete sie zunächst in Rouen und bis 1943 dann am Lycée Molière und Camille Sée in Paris. Danach zog sie sich aus dem Schulleben zurück, um sich ganz der schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Zusammen mit Sartre hat Simone de Beauvoir am politischen und gesellschaftlichen Geschehen ihrer Zeit stets aktiv teilgenommen. Sie hat sich, insbesondere seit Gründung des MLF (Mouvement de Libération des Femmes) 1970, stark in der französischen Frauenbewegung engagiert. 1971 unterzeichnete sie das französische Manifest zur Abtreibung. 1974 wurde sie Präsidentin der Partei für Frauenrechte, schlug allerdings die "Légion d'Honneur" aus, die ihr Mitterrand angetragen hatte. Am 14.4.1986 ist sie, 78-jährig, im Hospital Cochin gestorben. Sie wurde neben Sartre auf dem Friedhof Montparnasse beigesetzt.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Simone de Beauvoir
-
Simone de BeauvoirMißverständnisse an der MoskwaBuchCurrent price: EUR 4.90
-
Simone de BeauvoirMemoiren einer Tochter aus gutem HauseBuchCurrent price: EUR 16.00
-
Simone de BeauvoirAlle Menschen sind sterblichBuchCurrent price: EUR 18.00
-
Simone de BeauvoirThe Second SexBuchPrevious price EUR 7.58, reduced by 0%Current price: EUR 7.18