Auch ihre zweite und letzte Scheibe von 1971
ist bisher stets ein Geheimtip geblieben, nicht mal der Geier weiss, warum.
Ein wenig härter als die Erste ist diese hier schon und allemal
ein Meisterwerk des Prog-Rock und es werden wieder ohne Keyboards sehr viele Sphaeren geschaffen.
Als düsterer Heavy-Rock startet "For mad men only"4:11 mit
tollen Gitarrenriffs.
"Snakes and ladders"4:47 folgt leicht angejazzt mit Percussion-Einlagen bevor es Sabbath-mässig heavy wird mit abgehobenem Chor und Soundeffekten.
Weihnachtlich beschwingt schliesst sich "The 25th of December 1969"3:07 an und wird zur Mitte hin zum Psychedelic bevor es zum Ende hin wieder weihnachtet, natürlich pure Ironie.
Anfangs als stampfender Blues-Boogie mit Querflöteneinlagen kommt "In Part"6:05 rüber um dann in ein Drum-Solo überzugehen das bis zum Schluss dauert.
Ein groovend-treibender Rhythmus untermalt ein mit Effekten
pointiertes Gitarrensolo bei "8 mad grim nits"4:20
"High Beech"4:57 wird als Psychedelic cool-relaxt mit einer
Akustik-Gitarren-Bridge und Soundeffekten dargebracht.
Ebenso erklingt "Honey coloured time"4:09 bevor es im Mittelteil
zum Jazz übergeht und wieder im Anfangsthema ausfadet.
Abgeschlossen wird diese tolle Scheibe mit "Just Thinking"6:00
akustik-verhalten startend mit Psychedelic-Gitarreneffekten und
bis zum Ende hin die Dynamik steigernd.
Wirklich eine sehr aussergewöhnliche Scheibe.
Jamie Black - Guitars, Vocals
Tony Newman - Drums, Vibraphon
Reid Hudson - Bass