Sebastian Brather: Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie, Gebunden
Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie
- Geschichte, Grundlagen und Alternativen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 03/2004
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110180404
- Artikelnummer:
- 3377290
- Umfang:
- 820 Seiten
- Sonstiges:
- m. 94 Abb.
- Nummer der Auflage:
- 04001
- Ausgabe:
- Reprint 2012
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 1538 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 49 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.3.2004
Beschreibung
Der vorliegende Band analysiert bisherige Bemühungen, ethnische Gruppen mit Hilfe archäologischer Funde voneinander abzugrenzen. Neben einem kurzen Rückblick auf die Geschichte dieser Interpretationen werden zentrale Begriffe (Volk, Kultur, Rasse, Sprache) untersucht sowie ethnologische und soziologische Konzepte von Identität herangezogen. Vor diesem Hintergrund beschreibt Brather vergleichend methodische Probleme ethnischer Rekonstruktionen für die Zeit zwischen Eisenzeit und Mittelalter und stellt ihnen kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Interpretationen als alternative, quellennähere Erklärungsansätze gegenüber. Diese strukturgeschichtliche Analyse rückt die Aussagemöglichkeiten archäologischer Quellen gleichberechtigt neben die literarischer Texte.
Rezension
"Für den Namenforscher ist dieses Buch eine Fundgrube, wenn er den heutigen Forschrungsstand der Archäologie Eurasiens komprimiert zur Kenntnis nehmen möchte. Überdies ist es eine imponierende Fortsetzung der Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde."Hans Walther in: Namenkundliche Informationen 2009
Klappentext
Die Germanische Altertumskunde Online wird ¿ wie bereits das in ihr aufgegangene Reallexikon ¿ durch Ergänzungsbände begleitet. Diese Reihe umfasst Monographien ebenso wie Sammelbände zu spezifischen Themen aus Archäologie, Geschichte und Literaturwissenschaft. Damit wird der Inhalt der Datenbank um jene Aspekte erweitert, die einer ausführlichen Analyse bedürfen. Inzwischen sind bereits mehr als 100 Bände erschienen von Germanenproblemen in heutiger Sicht bis zur Germanischen Altertumskunde im Wandel.
Biografie
Sebastian Brather is research fellow in the Department of Prehistory and Early History and Archaeology of the Middle Ages at the Albert Ludwig University of Freiburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
