Samuel Beckett: Dramatische Werke I. Theaterstücke, Kartoniert / Broschiert
Dramatische Werke I. Theaterstücke
Buch
- Theaterstücke
- Original title: Angabe fehlt
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag, 01/1995
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518389010
- Item number:
- 2159844
- Volume:
- 260 Pages
- Edition number:
- 95004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 1995
- Weight:
- 163 g
- Format:
- 175 x 108 mm
- Thickness:
- 17 mm
- Release date:
- 30.1.1995
Content
Warten auf Godot. Endspiel. Das letzte Band. Glückliche Tage. Spiel. Kommen und Gehen. Atem. Nicht ich.Blurb
Samuel Beckett hat, wie vor ihm kein anderer Dramatiker, Epoche gemacht im Bewußtsein dieses Jahrhunderts. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen und in seinen Stücken nur die Mülltonnen sehen, haben doch einen >>Begriff<< von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die Überzeugung von der Absurdität der menschlichen Existenz.
Biography
Samuel Beckett, geb. am 13. April 1906 in Foxrock, Dublin, wuchs in einem bürgerlich protestantischen Elternhaus auf. Zwischen 1923 und 1927 studierte er Romanistik am Trinity College in Dublin. Nach Abschluss seines Studiums ging er nach Paris und lernte dort James Joyce kennen. Erste Gedichte und Essays entstanden. Er kehrte 1930 kurzzeitig nach Dublin zurück, um am Trinity College zu unterrichten. In den folgenden Jahren wechselte er immer ohne Geld und unter Depressionen leidend zwischen Dublin, London und Paris. Beckett reiste durch Europa, er besuchte Deutschland mehrere Male, bevor er sich 1937 auf Dauer in Paris niederließ. In diesem Jahr lernte er seine spätere Frau, die Pianistin Suzanne Dechevaux-Dumesnil kennen. Beide schlossen sich der Résistance an und konnten sich nur durch Flucht in unbesetztes Gebiet vor der Gestapo retten. Im Roussillon kamen sie bei Bauern unter. Nach Kriegsende begann Beckett auf französich zu schreiben, er wendete sich dem Theater zu. Die Uraufführung von "En attendant Godot" fand am 3. Januar 1953 unter der Regie von Roger Blin im Theâtre de Babylone statt, Beckett wurde über Nacht berühmt, zum ersten Mal hatte er auch finanziell Erfolg. 1969 erhielt Beckett den Literaturnobelpreis. Er starb am 22. Dezember 1989 in Paris.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.

Samuel Beckett
Dramatische Werke I. Theaterstücke
Current price: EUR 15.00