Sakyong Mipham: Mipham, S: Shambhala-Prinzip, Flexibler Einband
Mipham, S: Shambhala-Prinzip
Buch
- Der verborgene Schatz der Menschheit
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Sylvia Luetjohann
- Verlag:
- Windpferd Verlagsges., 04/2014
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783864100703
- Umfang:
- 224 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 324 g
- Maße:
- 216 x 136 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.4.2014
Ähnliche Artikel
Klappentext
Grundlegendes Gutsein und eine erleuchtete Gesellschaft. Einer der höchsten und angesehensten Lamas Tibets erläutert uns hier die Prinzipien von Shambhala, des Pfades zum Glück, wie sie von seinem berühmten Vater, Chögyam Trungpa Rinpoche, aufgezeichnet wurden. "Wir können die Welt entweder zerstören oder eine gute Zukunft gestalten. Das Shambhala-Prinzip zeigt einen Weg, den persönlichen und sozialen Herausforderungen, vor denen wir stehen, mit der Sichtweise der grundlegenden Gutheit zu begegnen. Als tibetischer Lama und spirituelles Oberhaupt halte ich dies für das dringendste globale Thema. Mein Vater kam immer wieder auf die Themen "grundlegende Gutheit" und "erleuchtete Gesellschaft" zurück. Er zeigte mir nicht nur, wie ich durch Gewahrsein und Meditation Vertrauen in die Realität gewinnen konnte, sondern lehrte mich auch, inwiefern grundlegende Gutheit ein gesellschaftlich tragfähiger Wertmaßstab ist, der unsere Welt stabilisieren und transformieren könnte. Dieses Buch ist eine Einladung, sich mir in dieser Kontemplation anzuschließen." - Sakyong MiphamBiografie (Sakyong Mipham)
Sakyong Mipham, geb. 1962 im indischen Bodhgaya, genießt als geistige Autorität der tibetischen Tradition bereits höchsten Respekt. Er ist der Leiter von Shambhala International, einer Organisation mit über hundert Meditationszentren in westlichen Ländern, die von Chögyam Trungpa gegründet wurde. Mipham lehrt weltweit sowohl vor westlichen als auch asiatischen Zuhörern. Er lebt in den USA, in Europa und in Indien.Biografie (Sylvia Luetjohann)
Sylvia Luetjohann, 1944, studierte Literatur- und Kulturwissenschaften in Frankfurt/Main, arbeitete als Bibliothekarin, Buchhändlerin, Verlegerin und heute als freie Übersetzerin, Lektorin und Autorin mit dem Fokus östliche Philosophie und Naturheilkunde. Seit 1976 ist die Theorie und Praxis des tibetischem Buddhismus, vor allem in der Kagyü- und Nyingma-Tradition, ein wesentlicher Aspekt ihres Lebens.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.