Rudolf Steiner: Theosophie, Flexibler Einband
Theosophie
Buch
- Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung (1904)
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jean-Claude Lin
- Verlag:
- Freies Geistesleben GmbH, 10/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783772529023
- Umfang:
- 224 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2024
Weitere Ausgaben von Theosophie |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
Gegenüber der betont einheitlichen, monistischenHaltung seines früheren Hauptwerks, der Philosophie
der Freiheit, scheint Rudolf Steiner mit seiner
Theosophie eine durchgängig dualistische Weltanschauung
zu vertreten. Doch auch dieses geisteswissenschaftliche
Hauptwerk des Jahres 1904 schildert
die Grundbedingungen menschlicher Existenz.
Klappentext
Im Herbst 1902 übernimmt Rudolf Steiner der bis dahin als Freigeist dem anarchistischen Individualismus zugeneigt und als Berliner Bohemien und Freund der Arbeiterbildungsschule bekannt war, das Amt des Generalsekretärs der Deutschen Theosophischen Gesellschaft. Zwei Jahre später erscheint seine fundamentale »Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung«, seine Theosophie.Biografie (Rudolf Steiner)
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.