Rudolf Ahnert: Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960. Band 2, Gebunden
Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960. Band 2
- zur Beurteilung der vorhandenen Bausubstanz. Holzbalkendecken, Massivdecken, Deckenregister, Fußböden, Erker und Balkone, Verkehrslasten im Überblick Mit historischen Bauvorschriften auf CD-ROM
- Publisher:
- DIN Media Verlag, 10/2010
- Binding:
- Gebunden, CD-ROM
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783410211341
- Item number:
- 9238476
- Volume:
- 208 Pages
- other:
- m. 74 Taf.
- Edition number:
- 14007
- Ausgabe:
- unveränderter Nachdruck der 7., durchgesehenen und korrigierten Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Weight:
- 862 g
- Format:
- 305 x 219 mm
- Thickness:
- 18 mm
- Release date:
- 15.10.2010
Other releases of Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960. Band 2 |
Price |
---|
Short description
Die drei Bände des Werkes für Architekten und Bautechniker in Sanierung und Denkmalpflege widmen sich den Baukonstruktionen im Altbau. In aufwändigen Bildtafeln werden wesentliche Baudetails in der Form dargestellt, wie sie nach den Bauvorschriften und den anerkannten Regeln der Baukunst in der damaligen Zeit ausgeführt worden sind.
Content
Aus dem Inhalt:
Holzbalkendecken
Massivdecken
Deckenregister
Fußböden
Erker und Balkone
Verkehrslasten im Überblick
CD-ROM: Sächsisches Baugesetz von
1900 / 1904, Dresdner Bauordnung
von 1905, Eisenbetonbestimmung von 1907
Blurb
Band 2 der Reihe "Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960" versorgt den Anwender mit Konstruktionsregeln um 1900 und trägt maßgeblich dazu bei, Baukonstruktionen aus wilhelminischen Zeiten hervorragend nachzuvollziehen. Dies ist die optimale Voraussetzung für die fachgerechte Arbeit am Altbau. In der DIN Mediathek stehen das Sächsische Baugesetz von 1900 / 1904, die Dresdner Bauordnung von 1905 und die Eisenbetonbestimmung von 1907 zur Verfügung. Aus dem Inhalt: Holzbalkendecken; Massivdecken; Deckenregister; Fußböden; Erker und Balkone; Verkehrslasten im Überblick.
Biography (Rudolf Ahnert)
Dr. Rudolf Ahnert ist Fachingenieur für Gebäudeerhaltung. Als Bürgermeister und Baudezernent in Leipzig leitete er die Sanierung der gefährdeten Gebäude aus der Zeit des Historismus ein.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
