Rohinton Mistry: Mistry, R: Gleichgewicht d. Welt, Flexibler Einband
Mistry, R: Gleichgewicht d. Welt
Buch
- Roman. Ausgezeichnet mit dem Giller Prize 1995 und dem Commonwealth Writers Prize 1996, Best Book
- Original title: A Fine Balance
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Matthias Müller
- Publisher:
- FISCHER Taschenbuch, 07/2001
- Binding:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783596145836
- Volume:
- 862 Pages
- Ausgabe:
- 18. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Weight:
- 525 g
- Format:
- 188 x 120 mm
- Thickness:
- 43 mm
- Release date:
- 15.10.2000
Similar Articles
Blurb
Man schreibt das Jahr 1975. Der Ort: Bombay. Hier treffen vier Menschen aufeinander, deren Schicksale im Mittelpunkt des Romans stehen. Dina Dalal, eine Frau Anfang Vierzig und seit fast zwanzig Jahren verwitwet; Maneck Kohlah, ein junger Student aus dem Gebiet des Himalajas; Ishvar Darji, ein unglaublicher Optimist und sein widerspenstiger junger Neffe Omprakash - zwei Schneider, die vor den unerträglichen Verhältnissen auf dem Land in die Stadt geflohen sind. Diese vier lernen sich kennen, achten und lieben und werden doch vom Schicksal wieder auseinandergerissen. Rohinton Mistry holt weit aus und erzählt von den Lebenswegen, die diese Menschen zu dem gemacht haben, was sie sind. Seine großen erzählerischen Bögen führen den Leser von den grünen Tälern des Himalaja bis in die Straßen von Bombay. Er erzählt von Rajaram, dem Haarsammler; dem geschäftstüchtigen Bettlermeister, Herr über eine Bettlerarmee; oder Mr. Valmik, einem Korrekturleser, der eine Allergie gegen Druckerschwärze entwickelt. »Laß mich ein Geheimnis verraten«, sagt Mr. Valmik zu Maneck. »So etwas wie ein uninteressantes Leben gibt es nicht.« Und dies trifft zu auf die Schicksale, die Rohinton Mistry meisterhaft miteinander verknüpft. »Das Gleichgewicht der Welt« läßt den indischen Subkontinent vor den Augen der Leser entstehen - und es ist ein gewaltiges wie auch gewaltsames Bild einer Gesellschaft, die nur auf den ersten Blick fremd erscheint.Biography (Rohinton Mistry)
Rohinton Mistry, geb. 1952 in Bombay, lebt heute in Toronto, Kanada. Ausgezeichnet für seine Roman-Veröffentlichungen mit u.a. dem kanadischen Staatspreis, dem Commonwealth-Preis und zuletzt mit dem Kiriyama-Preis.Biography (Matthias Müller (geb. 1966))
Matthias Müller, Referatsleiter Wirtschaft im Mitbestimmungsförderungsbereich der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu betriebswirtschaftlichen Themen.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.