Robert Gernhardt: Reim und Zeit & Co., Gebunden
Reim und Zeit & Co.
- Gedichte, Prosa, Cartoons
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 03/2014
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150109526
- Artikelnummer:
- 3852719
- Umfang:
- 480 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 317 g
- Maße:
- 157 x 101 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.3.2014
Klappentext
Robert Gernhardt (1937 - 2006) war ein Multibegabter, der zwischen Prosa und Drama sich in allen lyrischen Formen - Sonett oder Stabreim - auskannte, so locker wie präzise dichtend. Als Meister aller Stillagen verfügte er souverän über den hohen Rilke-Ton wie über die komischsten Pointen. Zu sagen, nebenbei hätte er auch noch gemalt und gezeichnet, wäre natürlich falsch, denn ein >>Nebenbei<< gab es bei ihm nicht. Die drei Bände der Universal-Bibliothek sind hier noch einmal zu einem schönen Strauß gebunden: die Prosa der >>Prosamen<< (UB 9385), die Cartoons und Bildgedichte aus >>Hier spricht der Zeichner<< (UB 9500), vor allem aber die Gedichte aus >>Reim und Zeit<< (UB 18619), in der letzten, erweiterten Fassung - der ganze Klassiker in einem Band!
Biografie
Robert Gernhardt, geb. am 13. Dezember 1937 in Reval (heute Tallinn/Estland), studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. 1964 zog er nach Frankfurt am Main und trat in die Redaktion der satirischen Zeitschrift 'Pardon' ein. Hier erfand Robert Gernhardt zusammen mit F.K. Waechter und Fritz Weigle die Nonsense-Doppelseite 'Welt im Spiegel' (WimS). 1979 war er Mitbegründer der satirischen Monatsschrift 'Titanic'. Ab 1966 arbeitete Robert Gernhardt als freier Lyriker und Schriftsteller, Maler und Zeichner, Theoretiker und Kritiker. Robert Gernhardt wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, darunter mit dem Bertolt-Brecht-Preis (1998), dem e.o.plauen Preis (2002), dem Heinrich-Heine-Preis (2004) und dem Wilhelm-Busch-Preis (2006). Robert Gernhardt ist am 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main gestorben.Anmerkungen:
