Richard Wagner (1813-1883): Ausgewählte Schriften und Briefe, Kartoniert / Broschiert
Ausgewählte Schriften und Briefe
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Philipp Werner
- Publisher:
- FISCHER Taschenbuch, 03/2013
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783596905249
- Volume:
- 348 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Weight:
- 347 g
- Format:
- 191 x 126 mm
- Thickness:
- 23 mm
- Release date:
- 7.3.2013
Description
Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig geboren und starb 1883 in Venedig. Nach Stationen in Würzburg, Königsberg, Riga und Paris war er von 1843 bis 1849 Königlich-Sächsischer Kapellmeister an der Dresdner Hofoper. Nach seiner Beteiligung an revolutionären Umtrieben verbrachte er lange Jahre im Schweizer Exil. In Bayreuth auf dem "Grünen Hügel" realisierte der Komponist sein eigenes Festspielhaus, das 1876 mit dem Ring des Nibelungen eröffnet wurde. Seine Opern und Musikdramen gehören zu den bekanntesten Werken des 19. Jahrhunderts, darunter Lohengrin , Tristan und Isolde , Die Meistersinger von Nürnberg und Parsifal .
In dieser Auswahl seiner Schriften und Briefen wird ersichtlich, wie wirkungsmächtig Wagner selbst zur Entstehung des Mythos um seine Person beitrug.
Mit Daten zu Leben und Werk.
Review
"Für alle, die Wagner jenseits seiner bis heute verführerischen, ja narkotisierenden Musik als Schriftsteller, der er ja auch war, näher kennenlernen wollen."
Dieter David Scholz, Das Orchester, 1.9.2013
"Diese Auswahl ist eine Einladung, dem weltberühmten Komponisten beim Denken über die Schulter zu schauen."
Bayreuth Journal, August 2013
Blurb
Vor dem Komponieren stand für Richard Wagner die Arbeit mit und an dem Wort. Seine künstlerische Selbstsuche und Selbstüberzeugung lässt sich nirgends besser besichtigen als in seinen Schriften und Briefen. Denn große und bis heute faszinierende Ideen Wagners - seine Opernreform und die Bayreuther Festspiele - nehmen hier ihren Ausgangspunkt. Diese Auswahl ist eine Einladung, dem weltberühmten Komponisten beim Denken über die Schulter zu schauen. Mit Daten zu Leben und Werk. Mit einem Nachwort des Herausgebers.Biography (Richard Wagner (1813-1883))
Richard Wagner (1813-1883) darf als die Künstlerpersönlichkeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts schlechthin gelten, ähnlich wie Beethoven zu Beginn. An Wagner schieden und scheiden sich noch heute die Geister. Kaum jemand hat so uneingeschränkte und glühende Bewunderung, ja Verehrung und gleichzeitig so vehemente Ablehnung bis hin zu Hass hervorgerufen.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.