Jörg Glunde: Requirements Engineering und Projektmanagement, Gebunden
Requirements Engineering und Projektmanagement
- Publisher:
- Rüdiger Weißbach, Eric Knauss, Andrea Herrmann
- Publisher:
- Springer Berlin Heidelberg, 12/2012
- Binding:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642294310
- Item number:
- 2792063
- Volume:
- 204 Pages
- other:
- XVI, 188 S.
- Edition number:
- 2013
- Ausgabe:
- 2013
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Weight:
- 451 g
- Format:
- 244 x 161 mm
- Thickness:
- 17 mm
- Release date:
- 14.12.2012
Short description
Die erfolgreiche Planung und Durchführung eines Projektes braucht umfangreiche Anforderungsdefinitionen. Das Requirements Engineering und Management gibt systematische Entscheidungshilfen, wo das Projektmanagement effizienter werden kann. Der Ratgeber erklärt die Anforderungen an Projektleiter und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, um Ziele zu erreichen. Eine Darstellung der Rahmenbedingungen für den optimalen Einsatz von Requirements Engineering rundet das Buch ab. Am Ende jedes Kapitels sorgt eine Zusammenfassung für schnelle Anwendbarkeit.Content
Prolog.- Fallstudie.- Grundlagen des professionellen Requirements Engineering & Management.- Projektteam formieren.- Projektdefinition und Projektstart.- Wie Sie herausfinden, was Ihre Stakeholder erwarten.- Über den Umgang mit offenen Punkten.- Risikomanagement.- Der Projektstrukturplan.- Planung von Projektablauf und Projektterminen.- Einsatzmittel schätzen.- Änderungsmanagement.- Phasen und Meilensteine.- Wie Sie auf Basis von Anforderungen Ihr Projekt steuern.- Konflikte im Projekt beherrschen.- Auswahl von RE&M-Werkzeugen.- Projekte systematisch beenden und Erfahrungen auswerten.- Die "richtigen" Projekte machen: Projektauswahl.- Die Einführung von RE&M in den Projektmanagement-Prozess.- Empfehlungen an das Top-Management.- Glossar.Review
Aus den Rezensionen:... Lohnenswerte Lektüre für CMOs und CEOs. ... viele Tipps zum Team, zu Stakeholdern, Änderungen und Konflikten. Lesestoff für Projektleiter und fürs Management ... (Henning Behme, in: IX Magazin für Professionelle Informationstechnik, Heft 2, 2014)
Pressestimmen:
"[...] Ausgangspunkt für weiteres Studium [...] spricht vor allen Dingen Projektmanager und Business-Analysten an [...]." iX - Magazin für professionelle Informationstechnik, 8-2013
"[...] praktische Tipps für erfahrene Projektleiter und Anforderungsingenieure [...]." Computerwoche, 18-2013
Blurb
Regelmäßig finden sich in den Fachmedien Berichte über gescheiterte Projekte. Ein wesentlicher Grund für das Scheitern liegt in unzureichenden Anforderungsdefinitionen. Je komplexer die Projekte sind und je dynamischer sich die Umwelt darstellt, desto wichtiger wird gutes Requirements Engineering und Requirements Management, um systematische Entscheidungshilfen zu geben und ein beschleunigtes Time-to-Market und folglich Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Dieses Buch beschreibt für verschiedene Aktivitäten des Projektmanagements, wo und wie Methoden und Verfahren des Requirements Engineering und Management im Projekt zur Anwendung kommen wo überkommene Vorgehensweisen erweitert bzw. verändert werden sollten, wie Projektmanagement bereits (unbewusst) Requirements Engineering und Requirements Management an vielen Stellen einsetzt und dessen Ergebnisse nutzt. Durch bewussten Einsatz dieser Methoden kann das Projektmanagement verbessert werden. Eine Darstellung der Rahmenbedingungen für den optimalen Einsatz von Requirements Engineering rundet das Buch ab.
Biography (Eric Knauss)
Dr.-Ing. Eric Knauss ist seit 2005 als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Software Engineering) in Lehre und Forschung tätig. Er hat in "Requirements Engineering und Experience Management" promoviert.Biography (Andrea Herrmann)
Dr. Andrea Herrmann arbeitet als Research & Innovation Manager bei der Infoman AG in Stuttgart. Nebenbei ist sie Privatdozentin an der Universiät Heidelberg.Biography (Eric Knauss)
Dr.-Ing. Eric Knauss ist seit 2005 als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Software Engineering) in Lehre und Forschung tätig. Er hat in "Requirements Engineering und Experience Management" promoviert.Biography (Andrea Herrmann)
Dr. Andrea Herrmann arbeitet als Research & Innovation Manager bei der Infoman AG in Stuttgart. Nebenbei ist sie Privatdozentin an der Universiät Heidelberg.Notes:
