Raymond Queneau: Queneau, R: Zazie i. d. Metro, Flexibler Einband
Queneau, R: Zazie i. d. Metro
Buch
- Roman
- Original title: Zazie dans le metro
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Eugen Helmlé
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag AG, 04/2003
- Binding:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783518399743
- Volume:
- 156 Pages
- Ausgabe:
- 4. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Weight:
- 108 g
- Format:
- 177 x 111 mm
- Thickness:
- 13 mm
- Release date:
- 15.4.2003
Similar Articles
Short description
Die zehnjährige Zazie verbringt zwei Tage bei ihrem Onkel in Paris. Ihr größter Wunsch, einmal mit der Metro zu fahren, zerschlägt sich aber gleich nach der Ankunft: Die Metro streikt. Da macht sich Zazie selbständig.Von Louis Malle verfilmt, ist 'Zazie in der Metro' kein Buch über die Pariser Metro, nur nebenbei ein Buch über die Göre Zazie, vielmehr ist es ein Buch über Paris, ein Buch über die Sprache des Alltags, ein Buch, das alles auf den Kopf stellt.
Review
"Großartig übersetzt von Eugen Helmlé erzählt der Roman Alltagsbegebenheit völlig überzeichnet und mit einer Derbheit, dass es einen begeistert."pas Torfkurier
Blurb
"Zazie in der Metro ist kein Buch über die Pariser Metro, nur nebenbei ein Buch über die Göre Zazie; es ist vielmehr ein Buch über Paris, ein Buch über die Sprache des Alltags, ein Buch, das alles auf den Kopf stellt, sich über alles lustig macht, auch über sich selbst."Biography (Raymond Queneau)
Raymond Queneau wurde 1903 in Le Havre geboren und lebte ab 1920 in Paris, wo er Philosophie und Literaturwissenschaft studierte. Dort lernte er auch den surrealistischen Kreis um Andre Breton kennen, aus dem er 1929, nach dem Bruch mit Breton, ausgeschlossen wurde. Queneau arbeitete später als Bankbeamter und Handelsvertreter, als Lektor und Übersetzer und war Secretaire generale des französischen Verlags Gallimard. 1960 begründete der Romancier und Poet, der sich auch als Cineast und Mathematiker betätigte, die internationale Sprachwerkstatt Ouvroir de Litterature potentielle (Werkstatt für potentielle Literatur), OuLiPo. Queneau starb 1976 in Paris.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.