Ralf Klausnitzer: Klausnitzer, R: Literaturwissenschaft, Flexibler Einband
Klausnitzer, R: Literaturwissenschaft
- Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Gruyter, Walter de GmbH, 05/2012
- Binding:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783110260946
- Volume:
- 452 Pages
- other:
- m. Abb.
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Weight:
- 682 g
- Format:
- 231 x 156 mm
- Thickness:
- 27 mm
- Release date:
- 29.5.2012
Similar Articles
Description
Diese Einführung richtet sich an Studierende im germanistischen Grundstudium. Sie vermittelt die zentralen Konzepte und Methoden der Literaturwissenschaft und zugleich die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Ausgewählte Beispiele aus Lyrik, Prosa und Dramatik eines Autors bilden die Grundlage, um Fragen dersachgerechten Interpretation und historischen Einordnung von fiktionalen Texten zu erörtern, z. B.: Was ist ein literarischer Text und was heißt es, ihn zu lesen, zu verstehen und zu interpretieren? Wie lassen sich literarische Gattungen bestimmen? Was ist ein Autor? Wie lässt sich ein Werk einer literaturgeschichtlichen Epoche zuordnen? Welche Beziehungen bestehen zwischen Literatursystem, Medien und Gesellschaft? Als eine systematisch aufgebaute und in der Praxis erprobte Einführung vereint dieses Studienbuch die Vorzüge einer homogenen Erläuterung grundlegender Konzepte und Termini mit konkreten Beispielanalysen.
Blurb
Dieses Studienbuch wendet sich an Studierende der germanistischen Bachelor-Studiengänge und vermittelt ihnen die zentralen Begriffe, Verfahren und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft. An prägnanten Beispielen werden grundlegende Fragen nach der Bedeutung und historischen Einordnung von Texten geklärt: Was ist ein literarischer Text, und was heißt es, ihn zu lesen, zu verstehen und zu interpretieren? Wie lassen sich Gattungen bestimmen und in ihren Funktionsprinzipien erklären? Was ist ein Autor, und welche Schritte sind notwendig, um ihn und sein Werk einer bestimmten literaturgeschichtlichen Epoche oder literarischen Generation zuzuordnen? Die nun vorliegende aktualisierte und erweiterte Neuauflage des in der Praxis bewährten Studienbuches berücksichtigt nicht nur die hohen Anforderungen modularisierter Studiengänge. Es reflektiert auch die Erweiterungen eines Faches, das in den letzten Jahren wichtige Themenfelder wie "Literatur und Medien" oder "Literatur und Wissen" neu erschloss. Es bezieht gattungs- und fiktionalitätstheoretische Reflexionen ebenso ein wie konstruktive Überlegungen zu einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Literaturforschung.Biography
Ralf Klausnitzer, geboren 1967, Studium der Philosophie und der deutschen Literaturwissenschaft in Rostow/Don und Berlin; Promotion 1998 mit einer Arbeit zur Rezeption der Romantik im Dritten Reich; seit 1999 wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universität zu Berlin.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.