Ralf Gantzhorn: Hüttentrekking 2 Schweiz, Kartoniert / Broschiert
Hüttentrekking 2 Schweiz
- 36 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte. GPS-Tracks
- Verlag:
- Bergverlag Rother, 09/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, 38 Tourenkarten, 39 Höhenprofile, 1 Übersichtskarte
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763330393
- Artikelnummer:
- 2091448
- Umfang:
- 296 Seiten
- Sonstiges:
- 39 Höhenprofile, 38 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, 1:100.000 und 1:125.000 sowie eine Übersichtskarte
- Nummer der Auflage:
- 21008
- Ausgabe:
- 8., überarbeitete Auflage 2021
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 636 g
- Maße:
- 238 x 167 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2021
- Serie:
- Rother Selection
Beschreibung
Die Schweiz gilt als Inbegriff einer schönen Landschaft. Nicht zufällig werden weltweit die unterschiedlichsten Regionen mit dem Beinamen der kleinen Alpenrepublik versehen und stets ist ein besonders reizvolles Fleckchen unserer Erde gemeint. Die Schönheit und Vielfalt der Schweizer Bergwelt erlebt man am eindrucksvollsten auf einer Wanderung von Hütte zu Hütte, weitab vom Lärm der Zivilisation.
In diesem Buch stellen die Autoren Ralf Gantzhorn und Stephan Hagenbusch dreißig ausgewählte Hüttentreks in der Schweiz vor. Dabei reicht die Bandbreite von kurzen Wochenendtrips über familientaugliche Mehrtageswanderungen bis zu anspruchsvollen, langen Trekkingtouren, die ein hohes Maß an Trittsicherheit im alpinen Gelände und Gletschererfahrung voraussetzen. Der Schwerpunkt liegt auf vier- bis fünftägigen Wanderungen. Die ausgewählten Touren spiegeln die Vielfalt des Hüttentrekkings in der Schweiz wider. So begeht man den Toggenburger Sagen- und Klangweg, lernt die sonnendurchflutete Landschaft des Tessins kennen, umrundet das Matterhorn, durchquert vor dem Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau das Berner Oberland und verbringt drei Tage in der Gletscherwelt rund um den Konkordiaplatz. Auch vielen anderen Berggestalten mit klingendem Namen, wie Piz Bernina, Grand Combin und Monte Rosa, tritt man hautnah gegenüber - und einige anspruchsvolle und weniger anspruchsvolle Gipfel können "ganz nebenbei" bestiegen werden. Trotz all der großen Namen werden aber selbst ausgewiesene Kenner der Schweizer Bergwelt in diesem Buch noch manch unbekannte Traumtour finden.
Zwei Jahre nach Erscheinen liegt nun bereits die dritte, aktualisierte Neuauflage dieses zweiten Bandes aus der Hüttentrekking-Reihe des Bergverlag Rother vor. Die ausführlichen Routenbeschreibungen und übersichtlichen Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, ergänzt durch Höhenprofile und Wanderkarten zu jeder Tour, machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Planungshilfe, und die fantastischen Farbfotos wecken die Lust, sofort den Rucksack zu packen und loszuziehen.
Klappentext
Die Schweizer Bergwelt erlebt man am schönsten und eindrucksvollsten auf einer mehrtägigen Wanderung von Hütte zu Hütte. Inmitten von Bergen, Felsen und Almwiesen lässt sich der Lärm der Zivilisation schnell vergessen. Der Band 'Hüttentrekking Schweiz' aus der Reihe Rother Selection stellt 36 Hüttentouren in der ganzen Schweiz vor. Die Bandbreite reicht von kurzen Wochenendtrips und familientauglichen Mehrtageswanderungen bis zu anspruchsvollen, langen Trekkingtouren, die Erfahrung im alpinen Gelände und mit Gletschern voraussetzen. Die abwechslungsreichen Touren in diesem Buch lassen zwischen drei und neun Tagen in die Schweizer Berge eintauchen: Klassiker, wie der Bärentrek und die Tour Monte Rosa, dürfen in der Auswahl nicht fehlen. Daneben geht es aber auch auf den Toggenburger Höhenweg, in die sonnige Landschaft des Tessins und einmal rund um das Matterhorn. Und mit Panorama auf Eiger, Mönch und Jungfrau lässt sich das Berner Oberland durchqueren. Selbst ausgewiesene Kenner der Schweizer Bergwelt werden in diesem Buch noch manch unbekannte Traumtour finden. Jede Tour wird mit einer ausführlichen Wegbeschreibung, einer Karte mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Eine praktische Tourenübersicht informiert über alle wichtigen Punkte zur Wanderung. GPS-Tracks stehen zum Download von der Rother-Website bereit. Besonders praktisch ist der Tourenüberblick im Umschlag, der sämtliche Touren im Vergleich präsentiert. Die vielen fantastischen Fotos wecken die Vorfreude auf die Hüttentour. Die neue Auflage von 'Hüttentrekking Band 2 - Schweiz' wurde um sechs Touren erweitert und mit GPS-Tracks versehen.
Biografie (Ralf Gantzhorn)
Ralf Gantzhorn ist Geologe. Er fotografiert seit 1983 und veröffentlichte Fotoartikel in den Zeitschriften "abenteuer & reisen", "Outdoor" und "Berge". Auf seinen Reisen hat er sich u.a. mehrere Monate in Patagonien, dem Himalaya und dem Kaukasus aufgehalten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
