Rainer K. Wick: Wick, R: Kunst Italiens, Fester Einband
Wick, R: Kunst Italiens
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- wbg Philipp von Zabern, 05/2014
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783805347716
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 1325 g
- Maße:
- 248 x 182 mm
- Stärke:
- 41 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2014
Kurzbeschreibung
Rainer K. Wick verfolgt die italienische Kunstgeschichte über mehr als 2.500 Jahre von den Etruskern bis zu den Design-Legenden des 20. Jh. s. Wichtige Werke aus Architektur, Malerei und Plastik werden sachkundig erläutert, prominente Künstlerpersönlichkeiten lebendig porträtiert. Informationen zum historischen Hintergrund ergänzen den Überblick.
Beschreibung
Italien gilt weltweit als Wiege der abendländischen Kunst. Lange Warteschlangen vor den Uffizien in Florenz, den Vatikanischen Museen in Rom oder den archäologischen Stätten in Pompeji belegen die Anziehungskraft seiner Kunstschätze. Diese Geschichte der italienischen Kunst umfasst einen Zeitraum von mehr als 2.500 Jahren. Sie entfaltet ein einmaliges Panorama bedeutender Künstler und überragender Werke. Baukunst, Plastik und Malerei sind ebenso vertreten wie Kunstgewerke und Design. Die großen Kirchenbauten des Mittelalters, die Ikonen der Renaissance oder das barocke Rom der Päpste zählen zu den zahllosen Höhepunkten. Die Beschreibungen und Erläuterungen der einzelnen Werke sind stets in die historischen Zusammenhänge eingebettet und von kurzen Biographien der Künstler begleitet. Der Band ist als Lesebuch wie als Nachschlagewerk gleichermaßen geeignet.
Rezension
"... eine klar gegliederte Einführung sowie ei[n] fundierte[r] Überblick über dieses für die europäische Kunst so wichtige Sachgebiet..." portalkunstgeschichte. de "Klarheit in Aufbau und Sprache, evokative Werkanalysen und die Erläuterung von Fachbegriffen erlauben ein müheloses Vor- und Zurückspringen zwischen den Epochen und laden zur selbsständigen Auseinandersetzung mit der Kunstentwicklung Italiens ein." BÖKWE - Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen