Rafik Schami: Gesammelte Olivenkerne aus dem Tagebuch der Fremde, Kartoniert / Broschiert
Gesammelte Olivenkerne aus dem Tagebuch der Fremde
- Aus dem Tagebuch der Fremde
- Illustration:
- Root Leeb
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 04/2000
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783423127714
- Artikelnummer:
- 2054172
- Umfang:
- 144 Seiten
- Sonstiges:
- m. Illustr. v. Root Leeb.
- Copyright-Jahr:
- 2000
- Gewicht:
- 160 g
- Maße:
- 191 x 121 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2000
Kurzbeschreibung
Rafik Schami blickt in seinen kleinen gesellschaftlichen Einmischungen immer wieder amüsiert und kritisch auf das Leben in Arabien und Deutschland.Klappentext
Kleine gesellschaftliche Einmischungen
Ob er über die Traumfrau oder den Müllsortierer schreibt, über Liebende oder Lottospieler, über das Paradies oder über Sternzeichen: Rafik Schami blickt in seinen kleinen gesellschaftlichen Einmischungen immer wieder amüsiert und kritisch auf das Leben in Arabien und Deutschland.
Inhalt:
Die Traumfrau
Nachahmen
Entdeckungssucht
Metamorphose
Fragen
Müllsortierer
Moderne I
Winzlinge
Loblied
Kronprinzerwürger
Weitsicht
Die Liebenden
Der E-Furz
Das Foto
Die Wette
Preisempfehlung
Diaabende
Experten
Lottospieler
Beamtenlyrik
Fehlkonstruktion
Neutrum
Augenreiben
Autowäsche
Moderne II
Quiz
Respektlos
Die Entdeckung
Frieden
Lächeln
Paradies I
Paradies II
Porträt
Vier Augen
Sparen
Penner
Unverständlich
Bestseller I
Drahtlos
Herbststimmung
Nomaden
Spielzeug
Erinnerung
Im Schatten
Sternzeichen
Straflos
Radiotime
Herrscher I
Herrscher II
Verwirrung
Kinderhefte
Bestseller II
Prozentprophet
Gesundes Leben
Das Genie
Andere Sitten
Klein, hart und beherzt
Biografie (Root Leeb)
Root Leeb, geboren 1955 in Würzburg, studierte Germanistik, Philosophie und Sozialpädagogik. Sie war zwei Jahre als Lehrerin tätig, danach arbeitete sie als Straßenbahnfahrerin in München. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin, Illustratorin und Zeichnerin in der Nähe von Mainz.Biografie (Rafik Schami)
Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe 'Südwind' und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Rafik Schami den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund und 2011 wurde er mit dem Menschenrechtspreis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet.Anmerkungen:
Mehr von Rafik Schami
