Psychopharmaka absetzen, Kartoniert / Broschiert
Psychopharmaka absetzen
Buch
- Erfolgreiches Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika, Ritalin und Tranquilizern
- Herausgeber:
- Peter Lehmann
- Verlag:
- Lehmann P. Antipsych.Vlg., 12/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783925931277
- Artikelnummer:
- 2035331
- Umfang:
- 390 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19005
- Ausgabe:
- 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 563 g
- Maße:
- 211 x 146 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2019
- Gesamtverkaufsrang: 6774
- Verkaufsrang in Bücher: 133
Kurzbeschreibung
Millionen Menschen nehmen Psychopharmaka (zum Beispiel Amitriptylin, Cipralex, Haldol, Lithium, Risperdal, Seroquel, Tavor, Trevilor, Valium, Zyprexa). Für sie sind detaillierte Erfahrungsberichte, wie diese Substanzen abgesetzt wurden, ohne gleich wieder im Behandlungszimmer des Arztes oder in der Klinik zu landen, von existenziellem Interesse.Das weltweit erste Buch zum Thema 'Erfolgreiches Absetzen von Psychopharmaka' richtet sich an die Behandelten, die aus eigenem Entschluss die verordneten Psychopharmaka absetzen wollen. Gleichfalls angesprochen sind ihre Angehörigen und Therapeuten.
In dem Praxisbuch schreiben Betroffene - und erstmals ein Angehöriger - aus Australien, Deutschland, England, Irland, Neuseeland, Österreich, Schweden, Ungarn, der Schweiz, den Niederlanden und USA über ihre Erfahrungen beim Absetzen. Alle leben jetzt frei oder zumindest relativ frei von Psychopharmaka. Ergänzend erläutern Psychiater, Psychotherapeuten, Heilpraktiker, Mediziner, Sozialarbeiter und andere Professionelle, wie sie ihren Klientinnen und Klienten beim Absetzen helfen
Inhaltsangabe
InhaltRechtlicher Hinweis 9
Vorworte
Pirkko Lahti 10
Loren R. Mosher 12
Peter Lehmann 14
Einführung 21
Der Entschluss zum Absetzen
Mary & Jim Maddock: Langsames Erwachen zu zweit 49
Peter Lehmann: Rückfall ins Leben 56
Absetzen ohne Entzugsprobleme
Gábor Gombos: Ein psychiatrisches Familienerbe ausgeschlagen 67
Maths Jesperson: Zwischen Lobotomie und Antidepressiva 70
Stufenweises Absetzen
Katharine Zurcher: Die zweite Angst 73
Michael Chmela: Entkommen 88
Bert Gölden: Mit Geduld 93
Wilma Boevink: Ungeheuer aus der Vergangenheit 102
Absetzen mit Problemen
Oryx Cohen: Crashkurs in Psychiatrie 107
Hannelore Reetz: Sucht oder Suche 113
Gegengewichte
Ulrich Lindner: Ich laufe um mein Leben.
Wie ich die Heilung meiner Depressionen erreichte 121
Katalin Gombos: Vom Elektroschock zur Stimme der Seele 131
Una M. Parker: Reden, weinen, lachen 135
5
Harald Müller: Zwanzig Jahre danach 140
Nada Rath: Kloster statt Klinik 143
Olga Besati: Widrigkeiten 147
Absetzen mit professioneller Hilfe
David Webb: »Bitte tun Sie sich nichts an« 151
Manuela Kälin: Hausbesuch vom Homöopathen 162
Fiona Milne: Mein Fels in der Brandung 164
Lieber manchmal Psychopharmaka als immer
Mary Nettle: Die Kontrolle zurück 169
Lynne Setter: Rückkehr zu mir selbst 174
Wolfgang Voelzke: Gemeinsam mit meiner Psychiaterin 183
Professionell unterstützen
Josef Zehentbauer: Wer hat Angst vor dem Absetzen?
Ärztliche Beratung und psychotherapeutische Gespräche
beim Absetzen von Dämpfungs- und Beruhigungsmitteln 189
Marc Rufer: Angst machen - Angst nehmen.
Beim Absetzwunsch wird die Meinung der Ärzte zur Gefahr 205
Pino Pini: Alberto, intellektuell behindert
und ohne Psychopharmaka. Die Verabreichung
eines Depot-Neuroleptikums als Mediationsversuch 220
Martin Urban: »Bin ich wirklich noch behindert?«
Psychotherapeutische Begleitung beim
Absetzen von Psychopharmaka - eine Fallgeschichte 223
Roland A. Richter: Absetzen mit Orthomolekularer Medizin 230
Constanze Meyer: »Sich der Medikamentenabhängigkeit
entziehen...« Überlegungen zum
Benzodiazepin- und Schmerzmittelentzug bei Frauen 239
Klaus John: Absetzen und Entgiftung
von Psychopharmaka aus naturheilkundlicher Sicht 254
Elke Laskowski: Biodynamische Körper- und
Auraarbeit mit Bach-Blüten, Steinen und Farben 272
Bob Johnson: Zum Absetzen von Psychostimulanzien bei Kindern 278
Kerstin Kempker: Absetzen im Weglaufhaus 283
6
Susan Kingsley-Smith: Unterstützung aus dem Internet. Hilfen und
Informationen beim Absetzen psychiatrischer Psychopharmaka 286
Die Zeit danach
Regina Bellion: Nach dem Absetzen
fangen die Schwierigkeiten erst an 291
Leo P. Koehne: »Jetzt gebe ich Ihnen Imap,
das dient auch der sozialen Bindung!« 303
Resümee
Peter Lehmann: Zusammenfassung und spezielle
Aspekte beim Absetzen psychiatrischer Psychopharmaka 309
Karl Bach Jensen: Entgiftung - im Großen
wie im Kleinen. Für eine Kultur des Respekts 341
Anhang
Psychopharmaka-Wirkstoffe und Handelsnamen 349
Autorinnen und Autoren 354
Register 360
Klappentext
Das weltweit erste Buch zum Thema "Erfolgreiches Absetzen psychiatrischer Psychopharmaka". Das Buch Millionen Menschen nehmen Psychopharmaka (zum Beispiel Amitriptylin, Cipralex, Haldol, Lithium, Risperdal, Seroquel, Tavor, Trevilor, Valium, Zyprexa). Für sie sind detaillierte Erfahrungsberichte, wie diese Substanzen abgesetzt wurden, ohne gleich wieder im Behandlungszimmer des Arztes oder in der Klinik zu landen, von existenziellem Interesse.In dem Praxisbuch schreiben Betroffene - und erstmals ein Angehöriger - aus Australien, Deutschland, England, Irland, Neuseeland, Österreich, Schweden, Ungarn, der Schweiz, den Niederlanden und USA über ihre Erfahrungen beim Absetzen. Alle leben jetzt frei oder zumindest relativ frei von Psychopharmaka. Ergänzend erläutern Psychiater, Psychotherapeuten, Heilpraktiker, Mediziner, Sozialarbeiter und andere Professionelle, wie sie ihren Klientinnen und Klienten beim Absetzen helfen. Vorworte von Pirkko Lahti (Präsidentin der World Federation for Mental Health von 2001 bis 2003) und Loren R. Mosher (Direktor der Soteria Associates, Kalifornien)
Biografie
Peter Lehmann, geb. 1950 in Calw. Diplom-Pädagoge. Heute Autor und Verleger in Berlin. Langjähriges Vorstandsmitglied des Bundesverbands Psychiatrie-Erfahrener (BPE); von 1997 bis 1999 Mitglied im Exekutivkomitee von Mental Health Europe. Mitglied im Vorstand verschiedener Fachverbände, u.a. bei PSYCHEX e.V. (Schweiz) und Für alle Fälle e.V. (Berlin). Von 1997 bis 1999 Vorsitzender des Europäischen Netzwerks von Psychiatriebetroffenen (ENUSP), seit 2002 ENUSP-Sekretär sowie Repräsentant für Support Coalition International bei den Vereinten Nationen in Genf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Psychopharmaka absetzen
Aktueller Preis: EUR 22,90