Plagiatserkennung, Plagiatsvermeidung und Plagiatssanktionierung, Kartoniert / Broschiert
Plagiatserkennung, Plagiatsvermeidung und Plagiatssanktionierung
- Interdisziplinäre Lösungsansätze für die Korrekturpraxis an Universitäten und Fachhochschulen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Markus Grottke
- Verlag:
- Josef Eul Verlag GmbH, 11/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783844102000
- Artikelnummer:
- 1541439
- Umfang:
- 196 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 12001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 292 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.11.2012
Klappentext
Wie lassen sich Plagiate in der wissenschaftlichen Korrekturpraxis erkennen, vermeiden und sanktionieren? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band, in dem Wissenschaftler verschiedener Disziplinen aus ihrem jeweiligen Fachgebiet heraus einen Beitrag zu einem verbesserten Umgang mit Plagiaten leisten.
Behandelt werden u. a. die folgenden Fragen:
- Wie erkenne ich Anreize zu plagiieren und wie vermeide ich diese?
- Welche Arten von Plagiatsmerkmalen sollte ein Prüfer beachten, wenn er eine wissenschaftliche Arbeit korrigiert?
- Woran lassen sich Übersetzungsplagiate erkennen?
- Welche Plagiatsprogramme gibt es, wie sind diese einzustufen und welche Weiterentwicklungen deuten sich an?
- Welche rechtliche Handhabe habe ich, wenn ich einen Plagiatsfall erkannt habe, um diesen auch zu sanktionieren?
Insgesamt ergibt sich damit für die Korrekturpraxis ein Instrumentarium, welches einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Verbreitung von Plagiaten in der Wissenschaft leisten kann.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.