Peter Handke: Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos, Kartoniert / Broschiert
Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos
Buch
- Roman
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag AG, 12/2003
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518455197
- Artikelnummer:
- 2032915
- Umfang:
- 758 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 594 g
- Maße:
- 177 x 108 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2003
Weitere Ausgaben von Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
In der Sierra de Gredos erstreckt sich von Ost nach West eine bis in den Frühling hinein verschneite, fast zweihundert Gratkilometer lange Gipfelflur. Dorthin macht sich die Bankfrau, von deren Abenteuern dieser Roman handelt, aus einer nordwestlichen Flußhafenstadt auf den Weg. Sie will diese Bergkette durchqueren und dort in dem Manchadorf den Autor treffen, mit dem sie einen klassischen Lieferantenvertrag abgeschlossen hat: Sie, die mächtige Strippenzieherin mit den verschiedenen Namen, die nach einem tödlichen Verkehrsunfall der Eltern bei ihren Großeltern auf dem Dorf aufwuchs, viel herumreiste und gar einmal als Schauspielerin in einem berühmten Film mitspielte, bezahlt den Autor und kümmert sich um seine Geldgeschäfte; und er erzählt im Gegenzug ihre Geschichte nach vorgegebenen Regeln. Abschweifungen sind erlaubt, und als einziger Maßstab gilt: "mich erzähltwerden spüren."Wir erfahren von den Begegnungen der wundersamen Abenteurerin mit den Menschen in d er Sierra, vom Busfahrer und seinem Sohn, vom wandernden Steinmetz, dem Maultrommelspieler, vom Stadtrandidioten und Liebhaber und nicht zuletzt vom Bruder, der lange im Gefängnis gesessen hat, und der Tochter, die verschwunden ist und doch immer wieder ganz anwesend in der Erinnerung und Sehnsucht. Vergangenheit und Zukunft, Jetztzeit und geträumte Zeit fließen ineinander in eine von den Bildern erhöhte Gegenwart.
Der Roman handelt von einer "größeren Zeit", in der das Anschauen und die Liebe und die Güte, die Schönheit und der Frieden nicht nur als utopische Möglichkeiten gedacht, sondern im Erzählen hervorgebracht und tragfähig gemacht werden können, "für die und die, und die und die, und noch eine und noch eine lange Geschichte?" Peter Handke hat ein großes Sehnsuchtsbuch, ein Menschenbuch geschrieben.
Klappentext
Eine Bankfrau aus einer namenlosen Flußhafenstadt macht sich auf den Weg in die Sierra de Gredos. Sie will dort in einem Dorf einen Autor treffen, der ihre Geschichte erzählen soll.Wir erfahren von den Begegnungen der wundersamen Abenteurerin mit den Menschen in der Sierra, vom Busfahrer und seinem Sohn, vom wandernden Steinmetz, dem Maultrommelspieler, vom Stadtrandidioten und Liebhaber und nicht zuletzt vom Bruder, der lange im Gefängnis gesessen hat, und der Tochter, die verschwunden ist und doch immer wieder ganz anwesend in der Erinnerung und Sehnsucht. Vergangenheit und Zukunft, Jetztzeit und geträumte Zeit fließen ineinander in eine von den Bildern erhöhte Gegenwart.
Der Roman handelt von einer »größeren Zeit«, in der das Anschauen und die Liebe und die Güte, die Schönheit und der Frieden nicht nur als utopische Möglichkeiten gedacht, sondern im Erzählen hervorgebracht und tragfähig gemacht werden können, »für die und die, und die und die, und noch eine und noch eine lange Geschichte?«
»Wenn in deutscher Sprache noch Weltliteratur geschrieben wird, dann sieht sie so aus wie die von Peter Handke«, notierte Peter Hamm in seiner Rezension über den »Bildverlust«.
Biografie
Peter Handke, geboren am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten), Sohn einer zur slowenischen Minderheit in Österreich gehörenden Mutter und einem deutschen Vater, besuchte zwischen 1954 und 1959 das Gymnasium in Tanzenberg und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studierte er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman, im selben Jahr erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks "Publikumsbeschimpfung" in Frankfurt in der Regie von Claus Peymann. Seitdem hat er zahlreiche Erzählungen und Prosawerke verfasst. Darüber hinaus hat Peter Handke viele Prosawerke und Stücke von Schriftsteller-Kollegen ins Deutsche übertragen. Sein Werk wurde mit vielen internationalen Preisen geehrt, u. a. 2014 mit dem Ibsen Award und 2015 mit dem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis. 2019 erhält er den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Peter Handke

Peter Handke
Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos
Aktueller Preis: EUR 24,00