Paul Maar: In einem tiefen, dunklen Wald..., Gebunden
In einem tiefen, dunklen Wald...
- Illustration:
- Verena Ballhaus
- Verlag:
- Oetinger, 01/2000
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783789142215
- Artikelnummer:
- 2609451
- Umfang:
- 144 Seiten
- Altersempfehlung:
- 8 Jahre
- Copyright-Jahr:
- 2000
- Gewicht:
- 459 g
- Maße:
- 216 x 164 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2000
Klappentext
Eine Geschichte, die uns in die Zeit der Märchen und Abenteuer zurückversetzt
Weil ihr keiner der Bewerber, die um ihre Hand anhielten, gefiel - sie war nämlich nicht nur ziemlich schön, sondern auch ziemlich hochmütig -, kam Prinzessin Henriette-Rosalinde- Audora auf die ungewöhnliche Idee, sich von einem Untier entführen zu lassen. Wenn der König dann ausrufen ließ, dass derjenige, der seine Tochter befreite, sie zur Frau und das halbe Königreich dazu erhalten sollte, würden die mutigsten und schönsten Prinzen von weither kommen. Aber das Untier - vermutlich ein Vegetarier - war überhaupt nicht an der Prinzessin interessiert, sondern nur an den leckeren Pralinen, die sie bei sich hatte. Henriette-Rosalinde-Audora musste sich also mehr oder weniger selbst entführen, wenn ihr Vorhaben gelingen sollte. Und auch sonst lief nicht alles nach Plan...
- Mit vielen bunten, zum Teil ganzseitigen Illustrationen.
- Mit viel Wortwitz und Ironie erzählt vom berühmten Kinderbuch-Autor Paul Maar ("Das Sams").
- Ungewöhnliche und witzige Prinzessinnen-Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 8 Jahren.
Gelistet bei Antolin.
Biografie (Verena Ballhaus)
Verena Ballhaus, geb. 1951, wuchs in München auf und studierte dort Malerei und Grafik. Sie arbeitete zunächst als Bühnenbildnerin und begann Mitte der 80er Jahre Kinderbücher zu illustrieren.Biografie (Paul Maar)
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
