Paul Jörs: Römisches Privatrecht, Kartoniert / Broschiert
Römisches Privatrecht
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1935
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662282656
- Artikelnummer:
- 3831850
- Umfang:
- 420 Seiten
- Sonstiges:
- 1 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 35002
- Ausgabe:
- 2. Auflage 1935
- Copyright-Jahr:
- 1935
- Gewicht:
- 646 g
- Maße:
- 236 x 159 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1935
Weitere Ausgaben von Römisches Privatrecht |
Preis |
---|
Beschreibung
1. Vorbemerkung. Eine Darstellung des romischen Zivilprozellrechts, die ein einigermaBen abgerundetes Bild dieses schwierigen Gegenstandes bieten soil, ist auf den wenigen Blattern, wie sie in dieser Sammlung zu Gebote stehen, nicht moglich. Ich habe daher eine buchmii. Jlige Darstellung in den ,Institutionen des romischen 1 ZivilprozeBrechts" zu geben versucht. Auf dieses Buch, wo alle his dahin vorhan. 2 denen Quellen-und Literaturnachweise zu finden sind, und wo versucht wird, den hier nur angedeuteten Problemen einigermaBen auf den Grund zu gehen, dar Pds. ich hier deshalb ein fiir allemal verweisen, weil eine andere monographische Darstellung unseres gegenwartigen Standes des Wissens in deutscher Sprache fehlt. In diesem kurzen Abrill kann nur auf die wichtigsten Fragen des klassischen Prozellrechts kurz eingegangen werden, fiir die vorklassische Zeit und die Zeit des sog. Kognitions verfahrens muB es bei einigen Andeutungen verbleiben. Erster Abschnitt. Allgemeines.2. SelbsthiHe und StaatshiHe. Die primitivste und heute noch, sowie irgendwo die staatliche Ordnung gelOst oder auch nur erschiittert wird, sofort sich regende Form der Durchsetzung seiner Privatrechte ist die Selbsthilfe des Betroffenen: sei es, daB er fremde Angriffe abwehrt, sei es, dall er selber zum Angriff schreitet, um sein wirk liches oder vermeintliches Rec~t durchzusetzen. Demgegeniiber muB es aber jeder Staat als selbstverstiindliche Aullerung seines Daseins empfinden, dall er solchem Faustrecht steuere, dafiir aber auch die Aufrechterhaltung der privatrechtlichen Ordnung durch ein staatliches Verfahren garantiere.
Inhaltsangabe
Römisches Privatrecht.- Gewohnheit, Gesetz und Rechtspraxis.- Die Rechtswissenschaft.- Die Kodifikationen der Spätzeit.- Recht und Privatrecht.- Personen.- Sachen.- Rechtsgeschäfte.- Besitz.- Eigentum.- Dienstbarkeiten.- Erbzinsrechte.- Pfandrechte.- Forderung und Leistung.- Entstehung und Erlöschen von Forderungsrechten.- Übertragung von Forderungen und Schulden.- Mehrheit von Forderungsrechten.- Das senatus consultum Vellaeanum und die Interzessionslehre.- Einzelne Forderungsrechte.- Haftung für Schulden der Gewaltunterworfenen.- Die Ehe.- Die väterliche Gewalt.- Vormundschaft.- Pflegschaft.- Geschichtliche Grundlegung.- Berufung zur Erbfolge.- Erwerb der Erbschaft.- Rechtsstellung des Erben.- Vermächtnisse.- Abriss des Römischen Zivilprozessrechts.- Allgemeines.- Legisaktionen und Schriftformeln.- Der Gang des Verfahrens bis zum Urteil.- Die Exekution.- Außerprozessualischer Rechtsschutz.- Das amtliche Kognitionsverfahren.- Nichtstaatliche Gerichte.Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Paul Jörs, Leopold Wenger, Wolfgang Kunkel
Römisches Privatrecht
Aktueller Preis: EUR 54,99