Paul Auster: Winterjournal, Gebunden
Winterjournal
Buch
- Originaltitel: Winter Journal
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Werner Schmitz
- Verlag:
- Rowohlt Verlag GmbH, 09/2013
- Einband:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783498000875
- Umfang:
- 256 Seiten
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 349 g
- Maße:
- 211 x 131 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2013
Weitere Ausgaben von Winterjournal |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 14,00* |
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Die berührende Bilanz eines LebensRezension
?Auster ist der herausragende Autor der Generation nach Updike und Bellow, im Grunde deren einziger Schriftsteller, der sich wahrhaft groß nennen darf The Spectator, LondonKlappentext
Dies ist ein ungewöhnliches, überraschendes Buch: eine Lebensbeichte ganz aus der Warte des Körpers. Man kommt darin dem Schriftsteller Paul Auster sehr nahe, aber auch und vor allem dem Mann an der Schwelle zum Alter. Paul Auster spricht aus, was sein Körper und seine Glieder im Verlauf eines langen Lebens getan haben. Er sinniert über die unendliche Empfindlichkeit jenes physischen Systems, das uns am Leben erhält und über das wir so wenig nachdenken, solange es funktioniert. Er lässt seine Liebesbeziehungen Revue passieren: viele zunächst und dann - dreißig Jahre lang - nur noch eine, die große Liebe. Die Kinder, ihr Aufwachsen, ihre Selbständigkeit. Die Blessuren, die Krankheiten, einige Begegnungen mit dem Tod: ein Sturz als Junge, eine Herzattacke, ein Autounfall. Alkohol, Zigarillos, Süchte - all die Versuchungen, das System des Körpers auszutricksen, sich dem Verfall, dem Alltag zu entziehen ...«Winterjournal» ist eine emotional mitreißende, einen mit den ersten Zeilen packende Autobiographie, aber keine konventionelle, sondern höchste literarische Kunst: voll philosophischer Betrachtungen, poetischer Impressionen und intimer Einsichten - in Paul Austers persönlichen Arbeiten nach «Die Erfindung der Einsamkeit» ein weiterer Höhepunkt.
Biografie (Paul Auster)
Paul Auster, 1947 als Nachkomme eingewanderter österreichischer Juden in Newark, New Jersey geboren, studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University New York (B.A. und M.A.) und fuhr danach als Matrose auf einem Öltanker zur See. 1971 - 74 lebte er in Frankreich, hauptsächlich in Paris. Nach seiner Rückkehr in die USA nahm er einen Lehrauftrag an der Columbia University an und arbeitete zusätzlich als Übersetzer französischer Autoren (Blanchot, Bouchet, Dupin, Joubert, Mallarmé, Sartre) sowie als Herausgeber französischer Literatur in amerikanischen Verlagen. Paul Auster lebt in Brooklyn, New York, ist mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt verheiratet und hat zwei Kinder. Er erhielt Stipendien der National Endowment for the Arts (1977 für Lyrik, 1983 für Prosa), den France Culture Prix Etranger (1988) und den Morton Dauwen Zabel Award (1990). 2006 erhielt er den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur.Biografie (Werner Schmitz)
Werner Schmitz wurde 2011 mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" ausgezeichnet. Er wurde für seine Übersetzungen zeitgenössischer amerikanischer Literatur, insbesondere für seine Übertragung der Romane Paul Austers geehrt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.