Pädagogisches Wissen
Pädagogisches Wissen
Buch
- Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen
- Herausgeber: Christian Lüders, Birte Egloff, Frank-Olaf Radtke, Werner Thole, Werner Helsper, Jochen Kade
- Kohlhammer W., 01/2011
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783170211445
- Bestellnummer: 2268859
- Umfang: 256 Seiten
- Sonstiges: 2 Abbildungen
- Copyright-Jahr: 2011
- Gewicht: 436 g
- Maße: 240 x 172 mm
- Stärke: 18 mm
- Erscheinungstermin: 13.1.2011
Beschreibung
In der Reihe "Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaft" nimmt dieser Band als übergreifender Einführungsband einen prominenten Platz ein. Kerngedanke dabei ist, in 30 Schlüsselbegriffen die repräsentativen und leitenden Begriffe des Faches und darüber die Quintessenz erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung und pädagogischer Praxisreflexion zu klären. Klar, flüssig, auf dem neuesten Forschungs- und Diskussionsstand geschrieben und mit hilfreichen weiterführenden Literaturangaben versehen, ermöglichen die einzelnen Beiträge vor allem dem Studienanfänger einen schnellen und informativen Einstieg in die jeweilige Thematik. Abgedeckt werden mit den Artikeln die zentralen Handlungsziele, Handlungsformen, Handlungsfelder und Handlungskontexte von Erziehung und Bildung, von Lehren und Lernen.Klappentext
Der Band gibt eine grundlegende Einführung in die Erziehungswissenschaft. Auf dem aktuellen Wissensstand werden die zentralen Themen und Problemkreise pädagogischen Wissens und Könnens, zentriert auf pädagogische Aufgaben, Kontexte, Orte und Praktiken, umfassend und systematisch diskutiert. Erörtert werden Erziehung, Bildung, Sozialisation, Wissenskommunikation, Prävention und Selektion; Generation, Geschlecht und Migration; Pädagogische Felder, Organisation, Unterricht, Medien und Lebenslanges Lernen; Lehren, Lernen, Helfen, Beraten, Üben und Evaluation, Didaktik, Methodik, Disziplin und Aufmerksamkeit; Pädagogisches Ethos, Profession, Erziehungssystem, Bildungspolitik, Forschung, Praxisreflexion und das Instrumentarium und die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens.In jedem der 30 Beiträge werden die thematisch jeweils zentralen Fragestellungen vor ihrem historischen Hintergrund aufgehellt. Es werden die wichtigsten theoretischen Konzepte dargestellt, das dazu vorhandene empirische Wissen übersichtlich referiert sowie ein Ausblick auf aktuelle Problemlagen gegeben.
Biografie (Frank-Olaf Radtke)
Frank-Olaf Radtke ist Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.Biografie (Werner Thole)
Prof. Dr. Werner Thole ist tätig für Jugend- und Erwachsenenbildung an der Universität Kassel.Biografie (Werner Helsper)
Prof. Dr. phil. Werner Helsper lehrt am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.