Oscar Wilde: Wilde, O: Erzählungen und Märchen, Flexibler Einband
Wilde, O: Erzählungen und Märchen
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Felix P. Greve, Franz Blei
- Publisher:
- Insel Verlag GmbH, 08/2008
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783458352228
- Volume:
- 254 Pages
- other:
- m. Illustr. v. Heinrich Vogeler
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Weight:
- 155 g
- Format:
- 180 x 110 mm
- Thickness:
- 14 mm
- Release date:
- 18.8.2008
Similar Articles
Content
Aus dem Inhalt:Der junge König - Der Geburtstag der Infantin - Der Fischer und seine Seele - Das Sternenkind - Der Glückliche Prinz - Die Nachtigall und die Rose - Der eigensüchtige Riese - Der egebene Freund - Die bedeutende Rakete - Das Gespent von Canterville - [Kleinere Erzählungen:] Die Sphinx ohne Rätsel - Der Modellmillionär - [Gedichte in Prosa:] Der Lehrer der Weisheit - Das Haus des Gerichts - Der Künstler - Der Mittler - Der Meister - Der Schüler
Blurb
Oscar Wildes Märchen gehören zu den schönsten der Weltliteratur. Dieser Band versammelt die berühmtesten seiner Märchen und Erzählungen: Der glückliche Prinz, Die Nachtigall und die Rose, Der eigensüchtige Riese, Der Geburtstag der Infantin, Das Sternenkind, Der Fischer und seine Seele, Das Gespenst von Canterville u. a.Biography (Oscar Wilde)
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.