Oliver Castendyk: Cornils, M: Fälle zum Medienrecht, Flexibler Einband
Cornils, M: Fälle zum Medienrecht
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- C.H. Beck, 03/2015
- Binding:
- Flexibler Einband, kartoniert
- ISBN-13:
- 9783406597671
- Volume:
- 250 Pages
- Ausgabe:
- Stand September 2009.
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Release date:
- 15.6.2025
Similar Articles
Description
Alle Aspekte des Medienrechts behandelt der neue Band in Fällen mit ausführlichen Lösungen.Gegenstand des Medienrechts als Querschnittsmaterie sind Zugang, Nutzung und Schutz von Medien. Die vorliegende Fallsammlung verknüpft die verschiedenen betroffenen Rechtsgebiete in lebensnahen Fällen. Die 13 Fälle mit ausführlichen Lösungen decken das gesamte Medienrecht ab. Sie richten sich vor allem an Studierende des Schwerpunktfachs Medienrecht und bieten die optimale Möglichkeit, sich in Fallform auf Abschlussklausuren und mündliche Prüfungen vorzubereiten. Die frühere Tätigkeit des Autors in der Medienwirtschaft gewährleistet Praxisnähe.
Viele der Klausuren orientieren sich an Lebenssachverhalten, über die oftmals bereits Gerichte zu entscheiden hatten. So finden sich wieder:
- Grönemeier-Entscheidung des BGH
- Contergan-Entscheidung des BVerfG
- Zulässigkeit von Rückwärts-Auktionen im Internet
- Entscheidung "Pumuckl II" des OLG München
- "Elefantenrunde" (OVG Münster)
- Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfnks
An elf Universitäten wird Medienrecht als Schwerpunktfach gelehrt (Frankfurt / O., Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Potsdam, Saarbrücken). Aber auch an anderen Hoch- und Fachhochschulen werden medienrechtliche Veranstaltungen angeboten.
Alle Fälle enthalten einen examenstypischen Sachverhalt. Es finden sich eine Gliederung, eine ausführliche Lösung und weitere Vertiefungshinweise.
- 13 Fälle mit ausführlichen Lösungen
- lebensnahe Sachverhalte
- von einem Autor mit Praxiserfahrung
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Presserecht, Bildnisschutz
- öffentliches Medienrecht
- Urheber- und Markenrecht
- Wettbewerbs- und Kartellrecht
Oliver Castendyk ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches und privates Medienrecht an der Universität Potsdam und Direktor des dortigen Erich-Pommer-Instituts für Medienrecht und Medienwirtschaft. Zuvor war er Justiziar der ProSieben Television GmbH.
Für Studierende.
Blurb
Zum Werk Alle Aspekte des Medienrechts behandelt der neue Band in Fällen mit ausführlichen Lösungen. Gegenstand des Medienrechts als Querschnittsmaterie sind Zugang, Nutzung und Schutz von Medien. Die vorliegende Fallsammlung verknüpft die verschiedenen betroffenen Rechtsgebiete in lebensnahen Fällen. Die 13 Fälle mit ausführlichen Lösungen decken das gesamte Medienrecht ab. Sie richten sich vor allem an Studierende des Schwerpunktfachs Medienrecht und bieten die optimale Möglichkeit, sich in Fallform auf Abschlussklausuren und mündliche Prüfungen vorzubereiten. Die frühere Tätigkeit des Autors in der Medienwirtschaft gewährleistet Praxisnähe. Viele der Klausuren orientieren sich an Lebenssachverhalten, über die oftmals bereits Gerichte zu entscheiden hatten. So finden sich wieder: - Grönemeier-Entscheidung des BGH - Contergan-Entscheidung des BVerfG - Zulässigkeit von Rückwärts-Auktionen im Internet - Entscheidung "Pumuckl II" des OLG München - "Elefantenrunde" (OVG Münster) - Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfunks An elf Universitäten wird Medienrecht als Schwerpunktfach gelehrt (Frankfurt / O., Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Potsdam, Saarbrücken). Aber auch an anderen Hoch- und Fachhochschulen werden medienrechtliche Veranstaltungen angeboten. Alle Fälle enthalten einen examenstypischen Sachverhalt. Es finden sich eine Gliederung, eine ausführliche Lösung und weitere Vertiefungshinweise. Inhalt - Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Presserecht, Bildnisschutz - öffentliches Medienrecht - Urheber- und Markenrecht - Wettbewerbs- und Kartellrecht Vorteile auf einen Blick - 13 Fälle mit ausführlichen Lösungen - lebensnahe Sachverhalte - von einem Autor mit Praxiserfahrung Zielgruppe Für Studierende.Biography
Oliver Castendyk ist Direktor des Potsdamer Erich Pommer Instituts und lehrt öffentliches und privates Medienrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Er arbeitet als Rechtsanwalt in der Kanzlei Nörr, Stiefenhofer und Lutz in Berlin und ist Mitherausgeber der Zeitschrift MultiMediaRecht.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.