Oleg Jurjew: Zwanzig Facetten der russischen Natur, Fester Einband
Zwanzig Facetten der russischen Natur
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Insel Verlag, 09/2008
- Binding:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783458193074
- Volume:
- 64 Pages
- other:
- m. 19 farb. Abb. v. Kusma Petrow-Wodkin.
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Weight:
- 150 g
- Format:
- 185 x 121 mm
- Thickness:
- 8 mm
- Release date:
- 22.9.2008
- Series:
- Insel Bücherei
Similar Articles
Description
"Die Russen sind immer unzufrieden. Nicht eigentlich mit ihrem eigenen Leben (das ist eben, wie es ist), sondern mit dem Leben um sie herum allgemein sind sie unzufrieden und beklagen sich gern darüber, besonders Ausländern gegenüber (welche ihnen ihrerseits gern glauben). Der Grund: die Russen bewerten das Leben im Vergleich mit dem Paradies, über welches sie alles wissen, als wären sie dort schon gewesen."
Wenn der russisch-jüdische, seit einigen Jahren in Frankfurt am Main ansässige Autor Oleg Jurjew, der zuletzt den Roman Der neue Golem oder Der Krieg der Kinder und Greise vorlegte, dem sehr verehrten deutschen Publikum die zwanzig Facetten der russischen Natur, Petersburgs Schönheit, Rußlands Unbegreiflichkeit, Kindheitserinnerungen an die Telnjaschka (das blau-weiß gestreifte Matrosenunterhemd), Vladimir Nabokovs Sieg über die Bolschewisten oder Tschechows Tod in Badenweiler schildert und erklärt, gibt es viel zu lernen und manches zu schmunzeln.
Content
Zwanzig Facetten der russischen Natur Ein Hoheslied auf die Telnjaschka Im Paradies kenn ich mich aus "Im Lande der Hyperboreer liegt die Insel Petersburg..." Zwei Fjodors oder Die Grundsteine des Mißverständnisses Wie Vladimir Nabokov die Bolschewisten besiegte Tod in Badenweiler
Biography
Oleg Jurjew, geboren 1959 in Leningrad, ist Lyriker, Dramatiker, Essayist und Erzähler. Veröffentlicht seit 1980. Seit 1991 lebt er in Frankfurt am Main. 1992 Stipendium der Akademie Schloß Solitude. Aufsehen erregte 1993 sein Stück "Kleiner Pogrom am Bahnhofsbuffet" während der Berliner Festwochen. Im Jahr 2010 wurde ihm der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil verliehen.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.