Norbert Schröer: Der Kampf um Dominanz, Gebunden
Der Kampf um Dominanz
- Hermeneutische Fallanalyse einer polizeilichen Beschuldigtenvernehmung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 06/1992
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110135244
- Artikelnummer:
- 4024369
- Umfang:
- 296 Seiten
- Sonstiges:
- 1 schw.-w. Abb.
- Nummer der Auflage:
- 92001
- Ausgabe:
- Reprint 2013
- Copyright-Jahr:
- 1992
- Gewicht:
- 530 g
- Maße:
- 236 x 160 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.6.1992
Klappentext
Frontmatter -- Danksagungen -- Inhalt -- Einleitende Vorbemerkung -- 1. Zum Verfahrensrahmen von polizeilichen Beschuldigtenvemehmungen - erste Annäherungen an die Bestimmung der vom Vemehmungsbeamten zu bewältigenden Aufgabe -- 2. Zur bisherigen Erforschung der polizeilichen Vernehmung (Beschuldigter) -- 3. Die untersuchungsleitende Fragestellung -- 4. Methodologische und methodische Überlegungen zur Durchführung der Untersuchung -- 5. Das zu interpretierende Datenmaterial: eine Vernehmungsvorbesprechung -- 6. Die einzelfallanalytische Auswertung der erhobenen Vemehmungsvorbesprechung -- 7. Die vom polizeilichen Vernehmungsbeamten zu bewältigende Aufgabe ist Ausdruck der inneren Widersprüchlichkeit des "Modemen Anklageprozesses mit Ermittlungsgrundsatz" -- 8. Forschungsprogrammatischer Ausblick -- Anhang: Erste feinanalytische Rekonstruktion des Vorbesprechungsablaufs (Auszug) -- Kontextfreie Interpretation des 'ersten Interakts' -- Interpretation der Vemehmungsvorbesprechung mit Wissen um den erhobenen Kontext -- Literatur
Biografie
Dr. Norbert Schroer ist Vertreter der Professur für 'Empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt qualitative Methoden' an der Hochschule Fulda, FB Sozial- und Kulturwissenschaften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
