Norbert Lüdecke: Lüdecke, N: Römisch-katholische Kirchenrecht, Flexibler Einband
Lüdecke, N: Römisch-katholische Kirchenrecht
- Eine Einführung
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Sonstiger Urheber:
- Bernhard Sv. Anuth
- Publisher:
- Kohlhammer W., 07/2012
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783170216457
- Volume:
- 279 Pages
- other:
- 87 Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Weight:
- 544 g
- Format:
- 248 x 172 mm
- Thickness:
- 15 mm
- Release date:
- 19.7.2012
Short description
Die lebensnahen Themeneinheiten bauen aufeinander auf, können mit Hilfe von Randverweisen aber auch einzeln studiert werden. Ausgangspunkte sind konkrete Fragen, wie die nach Weihe und Zölibat, nach Synodalität und Mitbestimmung, nach der rechtlichen Stellung der Frauen, nach der pfarrlichen Seelsorge in Zeiten des Priestermangels oder nach dem rechtlichen Umgang mit sexuellem Missbrauch. Grafiken fördern das Verständnis, Fragen und Aufgaben, zum Teil mit Lösungsskizzen, regen zum Weiterdenken an, Lesetipps ermöglichen eine gezielte Nachbereitung und Vertiefung. Die Einführung zielt auf kompetenzorientiertes Lernen und ist darüber hinaus hilfreich für alle, die verstehen möchten, was die römisch-katholische Kirche ist und wie sie funktioniert.
Blurb
Die neuartige Einführung in das katholische Kirchenrecht ist für den Erstkontakt konzipiert. Dazu werden exemplarische Fenster in das Kirchenrecht und die wissenschaftliche Befassung mit ihm geöffnet. Die lebensnahen Themeneinheiten bauen aufeinander auf, können mit Hilfe von Randverweisen aber auch einzeln studiert werden. Ausgangspunkte sind konkrete Fragen, wie die nach Weihe und Zölibat, nach Synodalität und Mitbestimmung, nach der rechtlichen Stellung der Frauen, nach der pfarrlichen Seelsorge in Zeiten des Priestermangels oder nach dem rechtlichen Umgang mit sexuellem Missbrauch. Grafiken fördern das Verständnis, Fragen und Aufgaben, zum Teil mit Lösungsskizzen, regen zum Weiterdenken an, Lesetipps ermöglichen eine gezielte Nachbereitung und Vertiefung. Die Einführung zielt auf kompetenzorientiertes Lernen, trägt so den geänderten Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Theologiestudiums Rechnung und ist darüber hinaus hilfreich für alle, die verstehen möchten, was die römisch-katholische Kirche ist und wie sie funktioniert.Biography (Georg Bier)
Dr. theol., Lic. iur. can. Georg Bier, Privatdozent, geboren 1959, ist Diözesanrichter am Diözesangericht des Bistums Limburg.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.