Musik und Musikforschung, Gebunden
Musik und Musikforschung
Buch
- Buch
- Johannes Brahms im Dialog mit der Geschichte. Eine Veröffentlichung des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 61,00
- Herausgeber:
- Wolfgang Sandberger, Christiane Wiesenfeldt
- Verlag:
- Bärenreiter, 11/2007
- Einband:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783761821015
- Artikelnummer:
- 2100726
- Umfang:
- 288 Seiten
- Ausgabe:
- 1. Aufl. 2007
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 765 g
- Maße:
- 240 x 165 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2007
Kurzbeschreibung
Johannes Brahms Dialog mit der Geschichte gehört zu den spannendsten Aspekten der Brahms-Forschung und ist noch nie aus so vielen Perspektiven zusammenhängend betrachtet worden.Der vorliegende Band versammelt zwölf Beiträge renommierter Autoren zum Komponisten, Dirigenten, Editor, Lehrer und musikhistorisch ambitionierten Briefpartner Johannes Brahms. In diesem Zusammenhang werden erstmals zahlreiche bislang unveröffentlichte Quellen und Briefe vorgestellt.
Biografie (Wolfgang Sandberger)
Wolfgang Sandberger, geb. 1961, lebt als freier Rundfunkautor und Publizist in Hamburg. Nach einem erfolgreichen Musikstudium am Konservatorium in Osnabrück, studierte er Musikwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Münster und Hamburg. Sandberger promovierte mit einer Arbeit über "Das Bach-Bild Philipp Spittas", die mit dem Förderpreis der "Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften" ausgezeichnet wurde.§Biografie (Christiane Wiesenfeldt)
Christiane Wiesenfeldt, geb. 1972, studierte Musikwissenschaft, Pädagogik und Psychologie an der Universität Kiel. 2005: Promotion in Kiel mit einer Arbeit zur Cellosonate im 19. Jahrhundert. Von 2000 bis 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kiel (Neue Brahms Gesamtausgabe). 2003 bis 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck. Seit 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Münster. Wahrnehmung von Lehraufträgen an der Universität Kiel, der Musikhochschule Lübeck sowie den Universitäten Bremen, Hamburg und Münster. 2011: Habilitation an der Universität Münster sowie Ernennung zur Privatdozentin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Musik und Musikforschung
Aktueller Preis: EUR 61,00