Michael Titze: Therapeutischer Humor, Kartoniert / Broschiert
Therapeutischer Humor
- Grundlagen und Anwendungen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- S. Fischer Verlag, 05/1998
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596126507
- Artikelnummer:
- 2039174
- Umfang:
- 200 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 98007
- Ausgabe:
- 7. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 226 g
- Maße:
- 189 x 126 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.5.1998
Kurzbeschreibung
Innerhalb weniger Jahre ist der Humor zu einem ernstzunehmenden Therapeutikum in vielen Bereichen des Gesundheitswesens geworden. Die Initialzündung kam aus den USA, wo Kommunikationsforscher wie Mediziner den Nachweis erbrachten, daß der Humor im allgemeinen und das Lachen im besonderen tatsächlich die beste Medizin sind. Wie die therapeutische Kraft des Lachens bedingt ist und welche physiologischen Prozesse das Lachen zum Heilmittel machen, darüber geben die Autoren in diesem Buch Auskunft.Klappentext
Lachen ist gesund, weiß der Volksmund. Auch die Wissenschaft hat sich in den letzten zwanzig Jahren verstärkt mit der These beschäftigt daß Humor und Lachen bei der Behandlung von psychischen und organischen Krankheiten für den Prozeß der Heilung förderlich sein können. Wie das Phänomen Humor wissenschaftlich erklärt werden kann und warum Lachen eine heilende Wirkung hat, darüber geben Michael Titze und Christof T. Eschenröder umfassend Auskunft. Im praxisbezogenen Teil des Buches bieten die Autoren einen Überblick über die Bedeutung und Anwendung von Humor in verschiedenen Psychotherapieformen und informieren über die vorliegenden Forschungsergebnisse. Anhand von vielen Fallbeispielen wird humoristisches Vorgehen erläutert. Die Anwendungsgebiete für humorbezogene Techniken sind vielfältig. Psychotherapeuten, Psychologen und Ärzte erhalten Anregun-gen, wie sie Klienten und Patienten mit humoristischen Methoden helfen können, einseitige negative Einstellungen in Frage zu stellen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Biografie (Michael Titze)
Dr. Michael Titze, geboren 1947, ist Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Tuttlingen. Er arbeitet seit vielen Jahren als Seminarleiter und wissenschaftlicher Leiter der Humorkongresse in Stuttgart und Basel. Seit 2001 ist er 1. Vorsitzender von HumorCare Deutschland.Biografie (Christof T. Eschenröder)
Christof T. Eschenröder, Diplom-Psychologe, hat über 25 Jahre Erfahrung in der Beratung und Behandlung von Menschen, die unter sozialen Ängsten leiden. Er arbeitet freiberuflich als Psychotherapeut, Supervisor, Seminarleiter und Autor in Bremen.Anmerkungen:
