Michael Ondaatje: Ondaatje, M: Anils Geist, Flexibler Einband
Ondaatje, M: Anils Geist
Buch
- Roman. Ausgezeichnet mit dem Prix Medicis für ausländische Literatur 2000, The Kiriyama Fiction Prize 2000 und dem Giller Prize 2000
- Originaltitel: Anil's Ghost
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Melanie Walz
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 10/2001
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783423129282
- Umfang:
- 323 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2001
- Gewicht:
- 280 g
- Maße:
- 189 x 121 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2001
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
"Michael Ondaatjes erster Roman nach Der englische Patient - und wieder ein Buch wie großes Kino".Focus
Klappentext
Rückkehr nach Sri Lanka Jahrelang hat sie in fremden Ländern und unter fremden Menschen gelebt - jetzt kehrt Anil Tissera in ihre Heimat Sri Lanka zurück. Für eine Menschenrechtskommission soll sie Beweise finden, daß die Regierung des vom Bürgerkrieg zerrissenen Landes Menschen foltert, umbringt, verschwinden läßt. Unter Lebensgefahr will Anil, zusammen mit dem Archäologen Sarath, die Geschichte eines Opfers rekonstruieren, die den unwiderlegbaren Beweis erbringen könnte, den sie sucht. Mit im Bunde ist der Künstler Ananda, auch er ein Mensch, dem Wunden zugefügt wurden, die er nicht vergessen kann. In einem verlassenen Herrenhaus inmitten von grünen Teeplantagen entfaltet sich eine eigenartige Idylle auf Zeit, die jederzeit ein brutales Ende finden kann, wenn der Geheimdienst davon erfährt. Doch zunächst dringt die Außenwelt herein in Gestalt von Saraths jüngerem Bruder Gamini. Auch er ist Arzt, doch beschäftigt er sich nicht mit den Toten, sondern kümmert sich um die gerade noch Davongekommenen - und es ist ihm einerlei, zu welcher Seite sie gehören. Wo aber steht Sarath eigentlich?Biografie (Michael Ondaatje)
Michael Ondaatje wurde 1943 in Sri Lanka geboren, ist holländisch-tamilisch-singhalesischer Abstammung und lebt heute in Kanada. Seit 1971 unterrichtet er am Glendon College der York University (Toronto) Gegenwartsliteratur. Seine Bücher wurden mehrfach mit dem höchsten Kanadischen Literaturpreis ausgezeichnet, und für seinen Roman "Der englische Patient" erhielt er 1992 den Booker-Preis.Biografie (Melanie Walz)
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie ist die Übersetzerin von u. a. Antonia Byatt, John Cooper-Powys, Lawrence Norfolk. 2009 erhielt sie den Blue Metropolis Literary Grand Prix.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.