Michael Hochedlinger: Aktenkunde, Kartoniert / Broschiert
Aktenkunde
Buch
- Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit
- Verlag:
- Boehlau Verlag, 01/2009
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783205782964
- Artikelnummer:
- 3954558
- Umfang:
- 292 Seiten
- Sonstiges:
- 164 s/w-Abbildungen
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 601 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.1.2009
- Serie:
- Oldenbourg Historische Hilfswissenschaften - Band 003
Kurzbeschreibung
Dieses Studienbuch vermittelt Archivaren und Historikern das nötige Basiswissen für die sachgerechte Bestimmung und Einordnung von Behördenschriftgut. Aus inneren wie äußeren Merkmalen erarbeitet die Aktenkunde wesentliche Kontextinformationen, die für die quellenkritische Auswertung entscheidend sein können. Zum aktenkundlichen Grundwissen zählt auch die vertiefte Kenntnis der verschiedenen Registratur- und Ablagesysteme, nach denen neuzeitliche Behörden das bei ihnen anfallende Schriftgut für den internen Gebrauch verwalteten.Beschreibung
Michael Hochedlinger vermittelt mit seiner Einführung in die "Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit" (verknappend oft "Aktenkunde" genannt) angehenden Archivaren und quellennah arbeitenden Historikern Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie zur korrekten Benennung, Bestimmung und Interpretation von neuzeitlichen Urkunden, Aktenschriftstücken und Geschäftsbüchern und zur Benützung neuzeitlicher Behördenregistraturen in Archiven benötigen. Der Band enthält eine Einführung in die Wissenschaftsgeschichte, Begriffsbestimmungen, einen Überblick über das Fach ("genetische Aktenkunde", "analytische Aktenkunde", "systematische Aktenkunde", Aktenablagesysteme bei Behörden), einen Kriterienkatalog zur Bestimmung von Aktenschriftstücken und eine CD-ROM mit Übungsbeispielen.Klappentext
Dieses Studienbuch vermittelt Archivaren und Historikern das nötige Basiswissen für die sachgerechte Bestimmung und Erschließung von Behördenschriftgut. Aktenkunde (Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit) ist zugleich ein unentbehrliches Instrument der Quellenkritik. Aus scheinbar marginalen Merkmalen gewinnt sie wesentliche Kontextinformationen, die nicht nur kulturgeschichtlich interessant sind, sondern vor allem für die inhaltliche Bewertung von Schriftstücken entscheidend sein können.Biografie
Michael Hochedlinger, geboren 1967, ist Archivar am Österreichischen Staatsarchiv und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte der Universität Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Michael Hochedlinger
Aktenkunde
Aktueller Preis: EUR 55,00