Michael F. Ashby: Werkstoffe 1: Eigenschaften, Mechanismen und Anwendungen, Kartoniert / Broschiert
Werkstoffe 1: Eigenschaften, Mechanismen und Anwendungen
Buch
- Originaltitel: Engineering Materials
- Herausgeber:
- Michael Heinzelmann
- Übersetzung:
- Michael Basler, Carsten Heinisch, Burkhard Schäfer, Michael Zillgitt
- Verlag:
- Spektrum-Akademischer Vlg, 08/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783827417084
- Artikelnummer:
- 1743144
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. Abb. u. Tab.
- Nummer der Auflage:
- 06003
- Ausgabe:
- 3. Aufl. Nachdr.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 626 g
- Maße:
- 236 x 165 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.8.2006
Kurzbeschreibung
Kurzweilig geschrieben, didaktisch überzeugend sowie fachlich umfassend und hochkompetent: Diesen Qualitäten verdanken die beiden Bände des Ashby / Jones schon seit Jahren ihre führende Stellung unter den englischsprachigen Lehrbüchern der Werkstoffkunde. Mit profundem Fachwissen, stets verständlichen, auf der Erfahrungswelt junger Studenten aufsattelnden Erklärungen, vielen Fallbeispielen zu alltäglichen wie technischen Werkstoffanwendungen und den zahlreichen Übungsaufgaben führt der Ashby / Jones Studenten wie im Berufsleben stehende Ingenieure gleichermaßen zuverlässig in die gesamte Bandbreite der Werkstoffe ein.Aus dem Inhalt des vorliegenden ersten Bandes:
- Die elastischen Konstanten
- Atomare Bindungen und Atomanordnung
- Festigkeit und Fließverhalten
- Instabile Rissausbreitung, Sprödbruch und Zähigkeit
- Ermüdung
- Kriechverhalten
- Oxidation und Korrosion
- Reibung, Abrieb und Verschleiß
- Thermische Werkstoffeigenschaften
- Werkstoffgerechtes Konstruieren
Highlights:
- Detaillierte Fallstudien, Beispiele und Übungsaufgaben
- Ausführliche Hinweise zu Konstruktion und Anwendungen
Inhaltsangabe
Allgemeine Einführung1 Konstruktionswerkstoffe und ihre Eigenschaften
A Preis und Verfügbarkeit
2 Preis und Verfügbarkeit von Werkstoffen
B Die elastischen Konstanten
3 Die elastischen Konstanten
4 Bindungen zwischen Atomen
5 Atomanordnung in Festkörpern
6 Die physikalische Grundlage des Elastizitätsmoduls
7 Fallstudien zum Elastizitätsmodul als entscheidendem Werkstoffparameter
C Streckgrenze, Zugfestigkeit und Verformungsfähigkeit
8 Streckgrenze, Zugfestigkeit und Verformungsfähigkeit
9 Versetzungen und Fließen in Kristallen
10 Verfestigungsverfahren und die Plastizität von Polykristallen
11 Kontinuumsaspekte der plastischen Verformung
12 Fallstudien zur Streckgrenze als entscheidendem Werkstoffparameter
D Instabile Rissausbreitung, Sprödbruch und Zähigkeit
13 Instabile Rissausbreitung und Zähigkeit
14 Mikromechanismen der instabilen Rissausbreitung
15 Fallstudien zur instabilen Rissausbreitung
16 Streuung der Festigkeitswerte spröder Werkstoffe
E Ermüdung
17 Ermüdung
18 Ermüdungsgerechte Konstruktion
19 Fallstudien zum Ermüdungsbruch
F Kriechdehnung und Kriechbruch
20 Kriechvorgänge und Kriechbruch
21 Kinetische Theorie der Diffusion
22 Kriechmechanismen und kriechbeständige Werkstoffe
23 Die Turbinenschaufel - eine Fallstudie zum Kriechverhalten als entscheidende Werkstoffeigenschaft
G Oxidation und Korrosion
24 Oxidation von Werkstoffen
25 Fallstudien zur trockenen Oxidationt
26 Nasskorrosion von Werkstoffen
27 Fallstudien zur Nasskorrosion
H Reibung, Abrieb und Verschleiß
28 Reibung und Verschleiß
29 Fallstudien zu Reibung und Verschleiß
I Thermische Werkstoffeigenschaften
30 Thermische Werkstoffeigenschaften
J Konstruieren mit Metallen, Keramiken, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen
31 Werkstoffgerechtes Konstruieren
32 Abschließende Fallstudie: Werkstoffe und Energie bei der Fahrzeugkonstruktion
Anhang I Symbole und Formeln
Anhang II Ergebnisse der Aufgaben
Literatur
Sachregister
Klappentext
Kurzweilig geschrieben, didaktisch überzeugend sowie fachlich umfassend und hochkompetent: Diesen Qualitäten verdanken die beiden Bände des Ashby / Jones schon seit Jahren ihre führende Stellung unter den englischsprachigen Lehrbüchern der Werkstoffkunde. Mit profundem Fachwissen, stets verständlichen, auf der Erfahrungswelt junger Studenten aufsattelnden Erklärungen, vielen Fallbeispielen zu alltäglichen wie technischen Werkstoffanwendungen und den zahlreichen Übungsaufgaben führt der Ashby / Jones Studenten wie im Berufsleben stehende Ingenieure gleichermaßen zuverlässig in die gesamte Bandbreite der Werkstoffe ein. Aus dem Inhalt des vorliegenden ersten Bandes: - Die elastischen Konstanten - Atomare Bindungen und Atomanordnung - Festigkeit und Fließverhalten - Instabile Rissausbreitung, Sprödbruch und Zähigkeit - Ermüdung - Kriechverhalten - Oxidation und Korrosion - Reibung, Abrieb und Verschleiß - Thermische Werkstoffeigenschaften - Werkstoffgerechtes Konstruieren Highlights: - Detaillierte Fallstudien, Beispiele und Übungsaufgaben - Ausführliche Hinweise zu Konstruktion und Anwendungen Verwandte Titel: Ashby / Jones, Werkstoffe 2: Metalle, Keramiken und Gläser, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe. Deutsche Ausgabe der dritten Auflage des englischen Originals, 2006 Ashby, Materials Selection in Mechanical Design: Das Original mit Übersetzungshilfen. Easy-Reading-Ausgabe der dritten Auflage des englischen Originals, 2006Biografie (Michael Basler)
Michael Basler hat in Physikalischer Chemie bzw. Physik promoviert und ist seit etlichen Jahren als Fachübersetzer tätig.Biografie (Michael Zillgitt)
Michael Zillgitt hat in Physikalischer Chemie bzw. Physik promoviert und ist seit etlichen Jahren als Fachübersetzer tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Michael F. Ashby, David R. H. Jones
Werkstoffe 1: Eigenschaften, Mechanismen und Anwendungen
Aktueller Preis: EUR 54,99