Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz, Flexibler Einband
Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz
- Ihr internationaler Schutz. Menschenrechtspakte der Vereinten Nationen, Europäische Menschenrechtskonvention, Europäische Sozialcharta, EU-Grundrechtecharta, Amerikanische Menschenrechtskonvention, Afrikanische Menschenrechtskonvention, Arabische Charta der Menschenrechte, Übereinkommen gegen Frauen- und Rassendiskriminierung, über Minderheitenschutz, gegen Folter und Todesstrafe, über die Rechte des Kindes und Menschen mir Behinderung, Sklaverei und Zwangsarbeit, die Rechtsstellung der Flüchtlinge und Staatenlosen, Erklärung zur Genomforschung, Europäische Datenschutzkonvention, Statuten des Internationalen Strafgerichtshofs sowie der Strafgerichte für Jugoslawien und Ruanda, des Hohen Kommissars für Menschenrechte und des Menschenrechtsrats, Verfahrensordnungen. Textausg.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Sonstiger Urheber:
- Bruno Simma, Ulrich Fastenrath
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 09/1979
- Einband:
- Flexibler Einband, kartoniert
- ISBN-13:
- 9783406592577
- Artikelnummer:
- 7611828
- Umfang:
- 701 Seiten
- Ausgabe:
- Sonderausg. 6., neubearb. Aufl. Stand 1. Apr.
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 461 g
- Maße:
- 192 x 126 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.1979
Weitere Ausgaben von Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 32,90* |
Kurzbeschreibung
Für Juristen, Politiker, Beamte, Journalisten, Menschenrechtsgruppen, engagierte Bürger, Politikwissenschaftler und Historiker.
Beschreibung
Spielt eine Rolle im Leben aller Bürger: In der Arbeitswelt und in der Privatsphäre ebenso wie bei Konflikten mit staatlichen Einrichtungen sind Menschenrechte berührt. Wie werden sie geschützt? Dieser Band ist die umfassendste deutschsprachige Sammlung zum europäischen und internationalen Menschenrechtsschutz. Neben den rund 80 abgedruckten Erklärungen, Verträgen und Verfahrensordnungen erschließt eine systematische, nach Sachgruppen geordnete Übersicht weit über 400 Texte und macht somit zahlreiche weitere, nicht abgedruckte Dokumente auffindbar. Die diversen Verfahrensordnungen sind in keiner anderen deutschsprachigen Sammlung in gleicher Vollständigkeit zu finden. Abgedruckte Texte: U. a. Allg. Erklärung der Menschenrechte, Bürgerliche / politische Rechte (Pakt / ZP), Datenschutz-Konvention, EMRK (mit ZP und VerfO), EU-Grundrechtecharta, Europäische Sozialcharta (mit ZP); Flüchtlinge / Staatenlose (Übk.), Folterkonventionen, Frauendiskriminierung, Übk. zur Beseitigung; Genomforschung, Erklärung; Intern. Strafgerichtshof, Statut; Jugoslawien-Ruanda-Tribunale, Statuten; Menschenrechtspakte, regionale; Minderheiten (Erklärung / Rahmenübk.); Rassendiskriminierung, Beseitigung; Sklaverei-Übk./Zusatzübk.; Todesstrafe, Abschaffung; Vereinte Nationen, Charta / Resolutionen; Völkermord-Konvention ZUR NEUAUFLAGEDie Neuauflage berücksichtigt wichtige neue Entwicklungen, so die Einrichtung des neuen Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen, der an die Stelle der UNO-Menschenrechts-kommission getreten ist, die EU-Grundrechtecharta in der Fassung des Vertrages von Lissabon und die neue Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), die hier erstmals als konsolidierter Text in deutscher Sprache vorgelegt wird.
Klappentext
Inhalt Menschenrechtsschutz betrifft alle Menschen. Nicht nur bei Krisen und Problemen von globaler Bedeutung wie Krieg, Bürgerkrieg, Diktatur und Migration, sondern auch in der eigenen Privatsphäre, der Arbeitswelt und im Verhältnis zu staatlichen Einrichtungen sind Menschenrechte berührt. Wie werden sie geschützt? Dieser Band ist die umfassendste deutschsprachige Sammlung zum europäischen und internationalen Menschenrechtsschutz. Neben den 76 komplett oder in prägnanten Auszügen abgedruckten Erklärungen, Verträgen und Verfahrensordnungen erschließt eine systematische, nach Sachgruppen geordnete Übersicht mehr als 500 Texte und macht somit zahlreiche weitere, nicht abgedruckte Dokumente auffindbar. Der Textteil gliedert sich in folgende Abschnitte: - Universelle Verträge und Beschlüsse - Menschenrechtsschutz in Europa - Menschenrechtsschutz in Amerika - Menschenrechtsschutz in Afrika - Menschenrechtsschutz in der Arabischen Liga Wer sich aus beruflichem oder privatem Interesse eine Meinung zum aktuellen Stand des weltweiten Menschenrechtsschutzes bilden will, findet in diesem Band die optimale deutschsprachige Informationsquelle. Neuauflage Diese Auflage mit dem Stand vom 1. Juli 2018 berücksichtigt zahlreiche aktuelle Entwicklungen, so die Neufassung der Verfahrensordnung des UN-Menschenrechtsausschusses, das 15. Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention, das Inkrafttreten des Internationalen Übereinkommens gegen das Verschwindenlassen und Änderungen im Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStrGH). Zielgruppe Für Juristen, Politiker, Beamte, Journalisten, Menschenrechtsgruppen, engagierte Bürger, Politikwissenschaftler und Historiker.Klappentext
Aus dem Inhalt spielt eine Rolle im Leben aller Bürger: In der Arbeitswelt und in der Privatsphäre ebenso wie bei Konflikten mit staatlichen Einrichtungen sind Menschenrechte berührt. Wie werden sie geschützt? Dieser Band ist die umfassendste deutschsprachige Sammlung zum europäischen und internationalen Menschenrechtsschutz. Neben den rund 80 abgedruckten Erklärungen, Verträgen und Verfahrensordnungen erschließt eine systematische, nach Sachgruppen geordnete Übersicht weit über 400 Texte und macht somit zahlreiche weitere, nicht abgedruckte Dokumente auffindbar. Die diversen Verfahrensordnungen sind in keiner anderen deutschsprachigen Sammlung in gleicher Vollständigkeit zu finden. Abgedruckte Texte: U. a. Allg. Erklärung der Menschenrechte, Bürgerliche / politische Rechte (Pakt / ZP), Datenschutz-Konvention, EMRK (mit ZP und VerfO), EU-Grundrechtecharta, Europäische Sozialcharta (mit ZP); Flüchtlinge / Staatenlose (Übk.), Folterkonventionen, Frauendiskriminierung, Übk. zur Beseitigung; Genomforschung, Erklärung; Intern. Strafgerichtshof, Statut; Jugoslawien-Ruanda-Tribunale, Statuten; Menschenrechtspakte, regionale; Minderheiten (Erklärung / Rahmenübk.); Rassendiskriminierung, Beseitigung; Sklaverei-Übk./Zusatzübk.; Todesstrafe, Abschaffung; Vereinte Nationen, Charta / Resolutionen; Völkermord-Konvention zur neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt wichtige neue Entwicklungen, so die Einrichtung des neuen Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen, der an die Stelle der UNO-Menschenrechtskommission getreten ist, die EU-Grundrechtecharta in der Fassung des Vertrages von Lissabon und die neue Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), die hier erstmals als konsolidierter Text in deutscher Sprache vorgelegt wird. vorteile auf einen blick - Repräsentative Auswahl - Fachkundige Einführung und Texredaktion - Kompakte Ausgabe - Topaktuell Zielgruppe Für Juristen, Politiker, Beamte, Journalisten, Menschenrechtsgruppen, engagierte Bürger, Politikwissenschaftler und HistorikerBiografie (Bruno Simma)
Bruno Simma, bis 2002 Universitätsprofessor für Völkerrecht und Europarecht an der Universität München. Mitglied der Affiliate Overseas Faculty der University of Michigan. Mitglied der International Law Commission der Vereinten Nationen. Rechtsbeistand in verschiedenen Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof. Seit 6. Januar 2003 Richter am Internationalen Gerichtshof in Den HaagBiografie (Ulrich Fastenrath)
Ulrich Fastenrath is Professor of Public Law, European Union Law, and Public International Law at the Technische Universitat Dresden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.