Meir Shalev: Shalev, M: Haus d. Großen Frau, Flexibler Einband
Shalev, M: Haus d. Großen Frau
Buch
- Roman
- Original title: Bebejto bambidbar
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Ruth Achlama
- Publisher:
- Diogenes Verlag AG, 01/2014
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783257233261
- Volume:
- 459 Pages
- Ausgabe:
- 5. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 341 g
- Format:
- 181 x 114 mm
- Thickness:
- 27 mm
- Release date:
- 29.1.2014
Similar Articles
Short description
Allein unter Frauen - Shalevs vielleicht irrwitzigste Familiensaga
Wenn einen fünfzig Finger, zehn Augen und fünf scharfzüngige Münder mit ihrer Liebe verfolgen, hat Mann wirklich Grund, in die Wüste zu fliehen. Und sei's nur, um mit dem Pick-up die staubigen Pisten entlangzufahren, Wasserröhren zu kontrollieren und verstopfte Ventile zu erneuern oder mit dem einzigen Freund und Kollegen, dem Zauberer Vaknin, mal ein paar Worte zu wechseln.
Blurb
Wenn einen fünfzig Finger, zehn Augen und fünf scharfzüngige Münder mit ihrer Liebe verfolgen, hat Mann wirklich Grund, in die Wüste zu fliehen. Und sei's nur, um mit dem Pick-up die staubigen Pisten entlangzufahren, Wasserrohre zu kontrollieren und verstopfte Ventile zu erneuern oder mit dem einzigen Freund und Kollegen, dem Zauberer Vaknin, mal ein paar Worte zu wechseln.Biography (Meir Shalev)
Meir Shalev wurde 1948 in Nahalal in der Jesreel-Ebene geboren. Er studierte Psychologie und arbeitete viele Jahre als Journalist, Radio- und Fernsehmoderator. Inzwischen ist er einer der bekanntesten und beliebtesten israelischen Romanciers. 2006 erhielt er für sein Gesamtwerk den Brenner Prize, die höchste literarische Auszeichnung in Israel. Meir Shalev schreibt regelmäßig Kolumnen für die Tageszeitung Yedioth Ahronoth . Er lebt mit seiner Familie in Jerusalem und in Nord-Israel.Biography (Ruth Achlama)
Ruth Achlama, Jahrgang 1945, lebt seit 1974 in Israel und übersetzt seit fast dreißig Jahren aus dem Hebräischen ins Deutsche, darunter Werke von Amoz Oz, Abraham B. Jehoschua und Meir Shalev.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.