Martha C. Nussbaum: Die Grenzen der Gerechtigkeit, Kartoniert / Broschiert
Die Grenzen der Gerechtigkeit
- Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit
- Übersetzung:
- Robin Celikates, Eva Engels
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 11/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518297056
- Artikelnummer:
- 3890843
- Umfang:
- 599 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 355 g
- Maße:
- 175 x 110 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2014
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 2105
Klappentext
Wie steht es um die Bürgerrechte jener, die körperlich oder geistig behindert sind? Wie lassen sich gerechte und menschenwürdige Bedingungen über nationale Grenzen hinweg durchsetzen? Und: Auf welche Weise müssen wir unseren Umgang mit Tieren in unsere Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit einbeziehen? In sowohl kritischer als auch konstruktiver Absicht lotet Martha Nussbaum die Grenzen klassischer Gerechtigkeitstheorien aus, unterzieht politische Prinzipien einer gründlichen Revision und lässt eingefahrene Konzepte der sozialen Kooperation, der Würde und der transnationalen Gerechtigkeit in neuem Licht glänzen. Mittels ihres berühmten Fähigkeitenansatzes entwirft sie eine veritable Utopie globaler Gerechtigkeit.
Biografie (Martha C. Nussbaum)
Martha C. Nussbaum (geb. 1947) ist Ernst Freud Professor of Law and Ethics an der University of Chicago. An derselben Universität lehrt sie außerdem in den Fächern Rechtswissenschaft, Theologie und Klassische Philologie. Neben zahlreichen Schriften zur Philosophie der Antike hat sie vor allem Arbeiten über moralphilosophische Themen veröffentlicht. Dabei behandelt sie oft Fragen am Schnittpunkt zwischen Ethik, öffentlicher Moral, Literatur und Problemen des Feminismus. 1993 hielt sie die renommierten Gifford Lectures über Themen der Moralphilosophie und der Philosophie der Psychologie.§Biografie (Robin Celikates)
Robin Celikates, Dr. phil., lehrt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Anmerkungen:
Mehr von Martha C. Nussbaum
