Markus Kleinert: Sich verzehrender Skeptizismus, Gebunden
Sich verzehrender Skeptizismus
- Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 02/2005
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110183184
- Artikelnummer:
- 3376458
- Umfang:
- 240 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 05001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 515 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.2.2005
Klappentext
Das Interesse der Arbeit gilt den skeptischen Denk- und Ausdrucksformen, mit denen Hegel und Kierkegaard den Anspruch auf absolute Wahrheit verbinden. Hegel entwirft mit dem 'sich vollbringenden Skeptizismus' (Phänomenologie des Geistes) einen Läuterungsprozess, der durch Verzweiflung das Wahre aufschließt. Dagegen erscheint Kierkegaards dauerhafte Mobilisierung des Zweifels gegen das Wissen und einen zugerichteten Glauben als 'sich verzehrender Skeptizismus'; dessen Ausdruck erfordert eine Literarisierung der Philosophie.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
