Friedrich Schade: Internationales Wirtschaftsprivatrecht, Gebunden
Internationales Wirtschaftsprivatrecht
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 11/2011
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486705669
- Artikelnummer:
- 9718190
- Umfang:
- 304 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 11002
- Ausgabe:
- 2., überarb. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 698 g
- Maße:
- 246 x 175 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.11.2011
Kurzbeschreibung
Das Studienbuch "Internationales Wirtschaftsprivatrecht" stellt die Fortsetzung der in Deutschland existierenden Studienbücher zum nationalen Wirtschaftsprivatrecht dar. Das Studienbuch "Internationales Wirtschaftsprivatrecht" eignet sich insbesondere für Bachelor- und Master-Studiengänge eignet, in denen verpflichtend Rechtsvorlesungen zu belegen sind; insbesondere im internationalen Recht. Das betrifft insbesondere BWL-Studiengänge bzw. dazu artverwandte Studiengänge in Deutschland.
Klappentext
Das Studienbuch "Internationales Wirtschaftsprivatrecht" stellt die Fortsetzung der in Deutschland existierenden Studienbücher zum nationalen Wirtschaftsprivatrecht dar. Der Ansatz bei diesem Lehrbuch ist es, gerade aus der Sicht von Studierenden der Betriebswirtschaftslehre und Entscheidern aus dem Mittelstand, anhand von wirtschaftswissenschaftlichen Schlagwörtern Problemlösungen aus juristischer Sicht aufzuzeigen. Daher grenzt sich dieses Werk in seiner Grundausrichtung von den typischen am Markt vorhandenen Studienbüchern im Wirtschaftsprivatrecht erheblich ab. Das Studienbuch "Internationales Wirtschaftsprivatrecht" eignet sich besonders für Bachelor- und Master-Studiengänge, in denen verpflichtend Rechtsvorlesungen zu belegen sind; speziell im internationalen Recht. Das betrifft insbesondere BWL-Studiengänge bzw. dazu artverwandte Studiengänge in Deutschland.
Biografie (Markus Conrads)
Prof. Dr. Markus Conrads nahm nach Studium der Rechtswissenschaften, Promotion und Referendariat 1997 seine Tätigkeit als Rechtsanwalt auf. Im Jahre 2002 wurde er Professor an der International School of Management und leitet den Studiengang "M.Sc. in Accounting, Auditing, Taxation and Law. Neben seiner Hochschultätigkeit berät und vertritt er ausschließlich unternehmerische Mandantschaft in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Er ist Partner einer in Münster ansässigen Rechtsanwaltskanzlei.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
