Marko Simsa: Die vier Jahreszeiten (CD)
Die vier Jahreszeiten
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Vivaldi für Kinder. Ein Konzert mit Vogelstimmen, Donnerschlag und schlafenden Hirten
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Jumbo Neue Medien + Verla, 2013
- ISBN-13:
- 9783833730719
- Altersempfehlung:
- ab 5 J.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Spielzeit:
- 42 Min.
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2013
- Serie:
- Marko Simsa
Weitere Ausgaben von Die vier Jahreszeiten |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, , | EUR 16,95* |
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Mit viel Witz und Charme und zahlreichen Mitmach-Ideen führt Marko Simsa Klein und Groß durch Antonio Vivaldis vier Jahreszeiten. Nicht nur mit Geigen lassen sich Vogelstimmen nachmachen. Auch die jungen Zuhörer können pfeifen und zwitschern wie die Vögel in Vivaldis "Frühling". Auch wir können wie die Hirten in Vivaldis "Sommer" dahinschlummern. Ein gemeinsamer Tanz der Landleute zu Vivaldis "Herbst" darf natürlich auch nicht fehlen. Und für den "Winter" hat sich Vivaldi zum Glück ein kräftiges Aufstampfen gegen die eisige Kälte ausgedacht.Inhalt: Die Einleitung Der Frühling: Das Vogelzwitschern Ein rauschendes Bächlein Gewitter Der Tanz der Nymphen mit den Hirten Der Sommer: Die drückende Hitze Die schlummernen Hirten Das stürmische Wetter Der Herbst: Tanz der Landleute zum Entedank Die Tanzmusik Der Winter: Zittern vor Kälte, Der eisige Wind Das Aufstampfen Das Zähneklappern Die Gemütlichkeit in der warmen Stube, Die Regentropfen Ein Jahr ist vorbei
Klappentext
Mit viel Witz, Charme und zahlreichen Mitmach-Elementen führt Marko Simsa Klein und Groß durch Antonio Vivaldis Meisterwerk "Die vier Jahreszeiten". Nicht nur mit Geigen lassen sich Vogelstimmen nachmachen. Auch die jungen Zuhörer können pfeifen und zwitschern wie die Vögel in Vivaldis "Frühling" und im "Sommer" dahinschlummern wie die Hirten in der Hitze. Ein gemeinsamer Tanz der Landleute zu Vivaldis "Herbst" darf natürlich auch nicht fehlen. Und für den "Winter" hat sich Vivaldi ein kräftiges Aufstampfen gegen die eisige Kälte ausgedacht. Inhalt: Die Einleitung - Der Frühling: Das Vogelzwitschern - Ein rauschendes Bächlein - Gewitter - Der Tanz der Nymphen mit den Hirten - Der Sommer: Die drückende Hitze - Die schlummernen Hirten - Das stürmische Wetter - Der Herbst: Tanz der Landleute zum Entedank - Die Tanzmusik - Der Winter: Zittern vor Kälte, Der eisige Wind - Das Aufstampfen - Das Zähneklappern - Die Gemütlichkeit in der warmen Stube - Die Regentropfen - Ein Jahr ist vorbei